• Spielplan
  • EURYTHMIE-BÜHNE
    • TERMINE
    • AKTUELL: IM PROGRAMM
    • GOETEHANUM EURYTHMIE ENSEMBLE
    • MITARBEITER
    • BÜHNENAUSBILDUNG
    • GALERIA
    • VIDEOS
  • Projekte
    • Faust 1&2
    • Die vier Mysteriendramen von Rudolf Steiner
    • Wagners Parsifal 2026
  • Über uns
    • Goetheanum-Bühne
    • Bühne & Technik
    • Administration
    • Kostümabteilung
    • Technik/Inspizienz
  • Goetheanum
  • Puppentheater Felicia

SPIELPLAN

Gespräch

Donnerstag 20.11.2025

Beginn 19:30

Bibliothek (Lesesaal)

Metamorphosen des Ätherischen

Eurythmie im Gespräch

Metamorphosen des Ätherischen

Gespräch mit Matthias Rang

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Matthias Rang, Co-Sektionsleiter am Goetheanum. Mit ihm möchten wir die Frage öffnen, wie sich das Ätherische genauer erfassen lässt. Wie kann man lernen, feine Differenzierungen wahrzunehmen statt nur allgemeine Erkenntnisse zu sammeln? Welche Perspektiven eröffnen sich dadurch – und welche Impulse können gerade Eurythmisten aus solchen Betrachtungen gewinnen? Ein Abend zum gemeinsamen Forschen und Entdecken.

Eintritt auf Spendenbasis

Sektion für Redende und Musizierende Künste

Aufführung

Freitag 21.11.2025

Beginn 18:00

Grundsteinsaal

Anthropos: Fire in the Temple

Eurythmie-Festival

Anthropos: Fire in the Temple

Begrüssung und Szenische Lesung

Szenische Lesung eines Theaterstücks von Glen Williamson. «Fire in the Temple» (”Feuer im Tempel”) basiert auf tatsächlichen Ereignissen und Gesprächen und stellt Rudolf Steiners letzte Monate dar – und bringt die Menschen, die ihn umgaben, in einem Drama auf die Bühne. Mit Laurie Portocarrero und Glen Williamson, beide in mehreren Rollen; Regie: John McManus. In Englischer Sprache.

Sektion für Redende und Musizierende Künste

tickets

Aufführung

Freitag 21.11.2025

Beginn 21:00

Grundsteinsaal

Eurythmy West Midlands Stage Group

Eurythmie-Festival

Eurythmy West Midlands Stage Group

Eurythmie-Aufführung

Werke für Cello/Oboe/Klavier von Nigel Osborne, Alexander Scriabin, Denise Levertov, Howard Skempton, Dmitri Schostakowitsch. Das Programm entstand durch die Inspiration von Elizabeth Carmack, der Gründerin der ”Cambridge Music Conference”. Durch sie entstand eine Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten. Das Anliegen der Komponistinnen und Komponisten, das Heilende in der Musik zu finden, wurde auch im Gralsmotiv ausgedrückt. Eurythmie: Annamaria Balog, Peiling Chao, Ju Chen, Anna Friedel, Jenna Kirmanen, Jemima Spreadborough, Maren Stott. Künstlerische Leitung: Maren Stott.

Sektion für Redende und Musizierende Künste

zeige weitere Veranstaltungen tickets

Aufführung

Samstag 22.11.2025

Beginn 11:00

Grundsteinsaal

«Fire in the Temple» / Maren Stott zu N. Osborne

Eurythmie-Festival

«Fire in the Temple» / Maren Stott zu N. Osborne

Demonstrationen

1. Fire in the Temple, Anthropos Ensemble: Laurie Portocarrero, Glen Williamson. 2. Zu den Werken von Nigel Osborne: Maren Stott, Eurythmy West Midlands.

Sektion für Redende und Musizierende Künste

zeige weitere Veranstaltungen tickets

Aufführung

Samstag 22.11.2025

Beginn 17:00

Grundsteinsaal

"vom Purpurwort" P. Celan / R. Steiner und das Wort

Eurythmie-Festival

"vom Purpurwort" P. Celan / R. Steiner und das Wort

Eurythmie-Aufführung

1. Das Wort war für viele Dichter des 20. Jahrhunderts ein Thema, das sie zum Gegenstand ihrer Dichtung machten, aber kaum einer hat so um das Wort gerungen wie Paul Celan. Eurythmie-Sprach-Klang-Perfomance: Diana-Maria Sagvosdkina - mit Gedichten von P. Celan. 2. ”Rudolf Steiner als geistiger Wegbegleiter durch das Wort”. R. Steiner hat vor allem durch sein Wort gewirkt. Sprüche von ihm, Zeugnisse von Zeitgenossen und Gedichte verschiedener Dichter, die das Wort zum Thema haben, werden in diesem Programm miteinander verflochten und eurythmisch sowie sprachlich erlebbar sein. Eurythmie: Sibylle Burg; Sprache: Andrea Klapproth (Sophien-Ensemble.

Sektion für Redende und Musizierende Künste

zeige weitere Veranstaltungen tickets

Aufführung

Samstag 22.11.2025

Beginn 20:00

Grundsteinsaal

Aus «Auf der Suche nach der Lotusblume» / J. S. Bach, C. Franck

Eurythmie-Festival

Aus «Auf der Suche nach der Lotusblume» / J. S. Bach, C. Franck

Eurythmie-Aufführung

1. Die universelle Bildergeschichte wurde von Yuma Ito geschrieben, entwickelt und choreographiert. Er bringt verschiedene Bewegungskünste miteinander ins Gespräch: Eurythmie, Kampfkunst, Musik, Tänze und japanische Künste. Eurythmie; Yuma Ito, Musik: Tomokazu Ito, Erzählung: Yuki Ushio. 2. J.S. Bach, Passacaglia und Fuge in c-Moll, BWV 582; César Franck, Präludium, Choral und Fuge, FWV 21; Eurythmie: Gabrielle Armenier; Klavier: Brigitte Armenier.

Sektion für Redende und Musizierende Künste

zeige weitere Veranstaltungen tickets

Aufführung

Sonntag 23.11.2025

Beginn 11:00

Grundsteinsaal

Maren Stott zu N. Osborne / EurythmieBerlin: «Sprich auch du»

Eurythmie-Festival

Maren Stott zu N. Osborne / EurythmieBerlin: «Sprich auch du»

Eurythmie-Aufführung

1. Maren Stott, Eurythmy West Midlands: Werke von Nigel Osborne. 2. EurythmieBerlin: ”Sprich auch du” - Werke von P. Celan, P. Vasks, Ch. Lehnert, G. Kancheli, F. Schubert, S. Gubaidulina. Mit Christian Lehnerts Frage ”Was nährt den Lichtschein, den ich in mir trage?” begeben wir uns auf Spurensuche nach Motiven für unsere heutige Zeit. Interdisziplinärer Ansatz mit Eurythmie, Musik, Puppenspiel, Sprache. Eurythmie: Ada Bachmann, Isabell Woppel, Sara Eckhardt; Cello: Christoph Bachmann; Klavier: Balázs Demény; Sprache: Stefan Lenz; Lichtkonzept: Moritz Meier.

Sektion für Redende und Musizierende Künste

zeige weitere Veranstaltungen tickets

Konzert

Sonntag 23.11.2025

Beginn 16:30

Grosser Saal

Konzert Orchester Dornach

Konzert Orchester Dornach

Das Herbstkonzert beginnt mit dem Ungarischen Rondo von Zoltán Kodály, worin mehrere ungarische Volkslieder verarbeitet sind. Gracia Steinemann – eine Künstlerin aus der nahen Region – konnte als Solistin für das Klavierkonzert von Camille Saint-Saëns engagiert werden. Am Ende steht die kleine C-Dur-Sinfonie von Franz Schubert auf dem Programm. Leitung: Konradin Herzog; Klavier: Gracia Steinemann.

Goetheanum-Bühne

tickets

Konzert

Donnerstag 04.12.2025

Beginn 20:00

Rudolf Steiner Halde Saal

Weihnächtliches von Tora zu Eulenburg und Botho Sigwart zu Eulenburg

Archivkonzerte mit Werken anthroposophischer Komponisten

Weihnächtliches von Tora zu Eulenburg und Botho Sigwart zu Eulenburg

mit Alzbeta Greiner, Gesang und Johannes Greiner, Klavier

Das Musikarchiv des Goetheanum umfasst gut 10.000 Kompositionen anthroposophischer Komponisten. Weniger als ein Prozent der Werke wurde je veröffentlicht. Die Archivkonzerte geben Einblick in das Schaffen der Musiker, die sich mit der Anthroposophie verbunden haben. Damit wird dieses Schaffen gewürdigt und die Werke aktuell erlebt.

Eintritt frei - Kollekte

Sektion für Redende und Musizierende Künste

zeige weitere Veranstaltungen

Konzert

Sonntag 07.12.2025

Beginn 16:30

Grosser Saal

Die Goldberg Variationen

Konzert

Die Goldberg Variationen

Hristo Kazakov, Klavier

Die Goldberg Variationen von Johann Sebastian Bach gelten als einer der Höhepunkte barocker Variationskunst. Nahezu alle bedeutenden Pianistinnen und Pianisten suchen die Auseinandersetzung mit diesem faszinierenden Stück, das bis heute Rätsel aufgibt. J.S. Bach selbst veranlasste den Erstdruck im Jahr 1741.

Goetheanum-Bühne

tickets

Aufführung

Dienstag 09.12.2025

Beginn 19:30

Schreinerei Südsaal rechts

"... Wenn Erd' und Himmel sich die Hände reichen ..."

SPIELRAUM

"... Wenn Erd' und Himmel sich die Hände reichen ..."

Ein weihnachtliches Programm

Erzählungen und Gedichte mit Mitgliedern des SPIELRAUMs.

Eintritt frei - Kollekte

Sektion für Redende und Musizierende Künste

zeige weitere Veranstaltungen

Aufführung

Sonntag 14.12.2025

Beginn 15:00

Terrassensaal

Nordische Wunderweihnacht

Figurenspiel

Nordische Wunderweihnacht

FigurenSpiel EinundAlles

Nach einem nordischen Legendenmärchen. In der Winterzeit, wo das Leben fast zu erlöschen scheint, erfährt ein tüchtiger Landarzt im hohen Norden eine wunderliche, herzerwärmende Unterstützung.

Karten erhältlich ab November 2025

Goetheanum-Bühne

Goetheanum-Bühne

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz 

Tel. +41 61 706 42 50
buehnenoSpam@goetheanum.ch




facebook

instagram

  • Tickets
  • Newsletter - Anmeldung/Archiv
  • Spenden
  • SPIELRAUM

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch