Aufführung
Beginn 19:30
Holzhaus
SPIELRAUM
Ein michaelisches Programm. Erzählung und Poesie mit Katja Axe, Christian Richter, Barbara Stuten.
Eintritt frei - Kollekte
Aufführung
Beginn 20:00
Grundsteinsaal
Das Programm handelt von der Auseinandersetzung des Menschen mit den inneren Kräften von Licht und Dunkelheit in drei unterschiedlichen Aspekten. Der erste Teil beleuchtet das Leben von Mani, der im 3. Jahrhundert gelebt hat und mit seiner Lehre des Manichäismus einen geistesgeschichtlichen Impuls gesetzt hat. Rudolf Steiner beschreibt in seiner Karma Forschung, dass die Seele des Mani als ”Perceval” wieder erscheint. Der zweite Teil widmet sich anhand von ausgewählten Szenen dem Leben ”Perceval”. Grundlage sind die Texte von Chrétien de Troyes. Im dritten Teil werden anhand von Texten der Geschwister Scholl, den Mitbegründern der ”Weissen Rose”, Bezüge in eine jüngere Vergangenheit gezogen. Das Programm beinhaltet Musik für Klarinette und Klavier u.a. von K. Penderecki, A. Berg und F. Say.
Aufführung
Beginn 19:30
Grosser Saal
Internationale Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion
Das Eurythmie-Programm «Werdewelten» ist eine Komposition von Texten und Musikstücken, die in den Bezügen untereinander der Frage nachgeht, wie die Rhythmen der Lebensorganisation des Menschen in ihren vielfältigen Dynamiken und qualitativen Unterschiedlichkeiten künstlerisch zum Ausdruck gebracht werden können. Mit Werken von Maurice Ravel, Edward Grieg, Peteris Vasks, Rose Ausländer und Octavio Paz.
Konzert
Beginn 20:00
Rudolf Steiner Halde Saal
Archivkonzerte mit Werken anthroposoph. Komponisten
Das Musikarchiv des Goetheanum umfasst gut 10'000 Kompositionen anthroposophischer Komponisten. Weniger als ein Prozent der Werke wurde je veröffentlicht. Die Archivkonzerte geben Einblick in das Schaffen der Musiker, die sich mit der Anthroposophie verbunden haben. Damit wird dieses Schaffen gewürdigt und die Werke kann man aktuell erleben.
Eintritt frei - Kollekte
Aufführung
Beginn 11:00
Grosser Saal
Das Fest findet auf dem ganzen Campus Gelände und in diversen Räumen des Goetheanum Gebäudes statt. Präsentiert werden Konzerte, Führungen, Besichtigungen, Workshops zum Mitmachen, Lesungen, Vorführungen, ein Kinderprogramm, eine Tombola und Imbiss. Der Eintritt ist frei und Spenden sind willkommen.
Konzert
Beginn 16:00
Grundsteinsaal
Hristo Kazakov und Miha Pogacnik spielen Soloprogramme mit Werken von J.S. Bach und W.A. Mozart. Der zweite Konzertteil findet - nach einer Pause - im Westtreppenhaus statt. Eine Veranstaltung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Spenden sind willkommen.
Aufführung
Beginn 17:00
Grosser Saal
Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe. Das Goetheanum-Faust-Ensemble spielt eine neue Fassung der erfolgreichen Faust-Inszenierung von 2020-22 unter der Regie von Andrea Pfaehler. Eurythmie: Rafael Tavares, Dramaturgie: Wolfgang Held, Musik: Balz Aliesch, Bühnenbild: Nils Frischknecht, Kostümbild: Julia Strahl. Ein einzigartiges Theaterfestspiel und Spracherlebnis. Neun Stunden Faust an drei Tagen mit Rahmenprogramm (drei Vorträge, Podiumsgespräch).
Aufführung
Beginn 15:00
Grosser Saal
Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe. Das Goetheanum-Faust-Ensemble spielt eine neue Fassung der erfolgreichen Faust-Inszenierung von 2020-22 unter der Regie von Andrea Pfaehler. Eurythmie: Rafael Tavares, Dramaturgie: Wolfgang Held, Musik: Balz Aliesch, Bühnenbild: Nils Frischknecht, Kostümbild: Julia Strahl. Ein einzigartiges Theaterfestspiel und Spracherlebnis. Neun Stunden Faust an drei Tagen mit Rahmenprogramm (drei Vorträge, Podiumsgespräch).
Aufführung
Beginn 11:00
Grosser Saal
Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe. Das Goetheanum-Faust-Ensemble spielt eine neue Fassung der erfolgreichen Faust-Inszenierung von 2020-22 in der Regie von Andrea Pfaehler. Eurythmie: Rafael Tavares, Dramaturgie: Wolfgang Held, Musik: Balz Aliesch, Bühnenbild: Nils Frischknecht, Kostümbild: Julia Strahl. Ein einzigartiges Theaterfestspiel und Spracherlebnis. Neun Stunden Faust an drei Tagen mit Rahmenprogramm (drei Vorträge, Podiumsgespräch).
Aufführung
Beginn 19:30
Holzhaus
SPIELRAUM
Wir werden Zeugen einer zauberhaft vor uns ausgebreiteten Landschaft, in der sich zwei Frauen mit Namen Wissenschaft und Kunst in ihrem Wesen offenbaren. Eine Lesung von Catherine Ann Schmid.
Eintritt frei - Kollekte
Aufführung
Beginn 16:00
Grosser Saal
Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe. Das Goetheanum-Faust-Ensemble spielt eine neue Fassung der erfolgreichen Faust-Inszenierung von 2020-22 unter der Regie von Andrea Pfaehler. Eurythmie: Rafael Tavares, Dramaturgie: Wolfgang Held, Musik: Balz Aliesch, Bühnenbild: Nils Frischknecht, Kostümbild: Julia Strahl. Ein einzigartiges Theaterfestspiel und Spracherlebnis. Neun Stunden Faust an zwei Tagen mit Einführung.
Aufführung
Beginn 09:30
Grosser Saal
Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe. Das Goetheanum-Faust-Ensemble spielt eine neue Fassung der erfolgreichen Faust-Inszenierung von 2020-22 unter der Regie von Andrea Pfaehler. Eurythmie: Rafael Tavares, Dramaturgie: Wolfgang Held, Musik: Balz Aliesch, Bühnenbild: Nils Frischknecht, Kostümbild: Julia Strahl. Ein einzigartiges Theaterfestspiel und Spracherlebnis. Neun Stunden Faust an zwei Tagen mit Einführung.