• Spielplan
  • Eurythmie-Ensemble
    • Goetheanum-Eurythmie-Ensemble
    • Aktuelle Programme
    • Vergangene Produktionen
    • Ensemble Mitglieder
    • Galerie
    • Videos
  • Projekte
    • Faust 1&2
    • Die vier Mysteriendramen von Rudolf Steiner
    • Wagners Parsifal 2026
  • Über uns
    • Goetheanum-Bühne
    • Bühne & Technik
    • Administration
    • Kostümabteilung
    • Technik/Inspizienz
  • Goetheanum
  • Puppentheater Felicia
  1. Goetheanum-Bühne
  2. Eurythmie-Ensemble
  3. Ensemble Mitglieder

Goetheanum-Eurythmie-Ensemble

Eurythmieteam


Rafael Tavares (Leitungsteam)

Geboren in Sao Paulo, Brasilien. Ausgebildet in Reitkunst, Reitpädagoge/Reittherapeut.
Mitwirkung bei den eurythmisch-künstlerischen Projekten Terrabrasilis und Terranova. Eurythmiestudium „Im-Pulse-Eurythmy Training“, welches in den USA, der Schweiz und Brasilien stattfand. Mitwirkung im „AEE-Austin Eurythmy-Ensemble“, Texas. Als Eurythmielehrer an der Waldorfschule Francisco de Assis/Sao Paulo tätig. Anfang 2015 Goetheanum-Eurythmie-Bühne zur Mitwirkung am Faust 1 und 2. Seither Mitglied des Goetheanum-Eurythmie-Ensemble und seit 2021 Teil des Leitungsteams.


Ioana Fărcăşanu

Geboren in Bukarest. Studium an der U.N.A.T.C Nationaluniversität der Theater- und Filmkunst „Ion Luca Caragiale“ in Bukarest von 2004-2008, unter anderem Abschluss im Fach «Drehbuch». Ausbildung im Theaterstudio für Sprech- und Mysterienkunst in Bukarest von 2008-2014, während dessen auch Mitarbeit beim dort ansässigen Logos Theater unter der Leitung des Regisseurs Oswald Gayer. Von 2013-2017 Eurythmie-Ausbildung am Eurythmeum Bukarest sowie am Eurythmeum CH in Aesch. Seit 2021 Mitarbeit im Eurythmie-Ensemble am Goetheanum, unter anderem für die Produktionen Goethes «Faust» und Wagners «Parsifal». Seit 2023 Mitwirkende bei Steiners «Mysteriendramen» in der Rolle der Maria. Seit Sommer 2023 ist sie ein festes Mitglied des Goetheanum-Eurythmie Ensembles.


Enelin Pruul

Geboren 1993 in Haapsalu, Estland. Besuch der Theaterschule von 2009 bis 2013, danach projektbasiertes Schauspielen in Estland. 2018–2023 Eurythmieausbildung sowie Weiterbildung in Pädagogischer Eurythmie in Stuttgart. Seit 2019 verschiedene Eurythmie-Projekte in Estland, Deutschland und der Schweiz. Mitwirkung im Else-Kink-Ensemble für Parsifal 2023–2024 und beim 100-jährigen Jubiläum des Eurythmeum Stuttgart. Bühnenfortbildung am Goetheanum und seit Oktober 2024 Mitglied des Goetheanum-Eurythmie-Ensembles.


Silke Sponheuer (Leitungsteam)

Geboren in Essen, Deutschland. Eurythmie-Ausbildung in Hamburg. Ausbilderin und Bühneneurythmistin in der Eurythmie Ausbildung und Eurythmie Bühne Hamburg. Selbstständige Tätigkeit in Kursen, Arbeit mit Jugendlichen, Sozialeurythmie und Zusammenarbeit im Beirat der GTS Bochum und Hamburg. 1997 Gründung des 'Kairos Eurythmy-Training', Kapstadt, Südafrika; akkreditiert als BA Eurythmie. Aufbau der Bühnenarbeit des 'Kairos Eurythmy Stage Ensemble' und multikulturelle Jugendprojekte in Südafrika, ‘Out-reach projects’ in Townships. MA in Music/Dance an der Universität Kapstadt.


Nicolás Prestifilippo

Geboren 1989 in Buenos Aires, Argentinien. Waldorfschüler der San Miguel Arcángel, Bs. As. Freiwilliges soziales Jahr in Schlosshamborn, Padaborn. Studium der Eurythmie in Stuttgart. Bühnenausbildung im Eurythmeum Stuttgart und Mitwirkung beim Novalis-Ensemble Stuttgart. Seit Januar 2021 Mitglied des Goethanum-Eurythmie-Ensembles.


Christine Prestifilippo

Geboren 1992 in Nürnberg. Besuch der Rudolf Steiner Schule bis 2011. Nach einem freien sozialen Jahr im Camphill Dingle, Irland folgte ein Studienjahr am Goetheanum. 2013-2018 Studium der Eurythmie am Eurythmeum Stuttgart (BA) und weiterführende Bühnenausbildung (Märchen-Ensemble). Seit September 2018 Mitglied im Goetheanum-Eurythmie-Ensemble.


Marianne Dill

Geboren 1990 in Fürstenfeldbruck, Deutschland. Aufgewachsen bei Karlsruhe. 2012-2016 Eurythmiestudium an der Schule für Eurythmische Art und Kunst in Berlin. 2017 Fünftes Jahr im Weiterbildungsprojekt Bühne und Bewusstsein bei Barbara Mraz und Mikko Jairi in Berlin. Tournee nach Finnland, Schweden und in die Schweiz. Seit September 2017 an der Goetheanum Eurythmiebühne. Ab September 2018 im Goetheanum-Eurythmie-Ensemble.


Rafael Sastre

Geboren in Brasília in Brasilien. Eurythmie Ausbildung am Eurythmeum CH (2015-2018). Danach Mitglied des Novalis Eurythmie Ensembles in Stuttgart von 2018–2019. Danach Teilnahme an verschiedenen Projekten in Aesch sowie an der Opernproduktion «Parsifal» am Goetheanum (2022-2023). Von 2020-2022 auch als Eurythmie Lehrer an der Rudolf-Steiner-Schule Moara in Brasília, BR tätig. Seit September 2023 Mitglied im Goetheanum-Eurythmie-Ensemble.


Stefan Hasler

Aufgewachsen am Bodensee. Klavierstudium in Basel, Pescara und Budapest. Dirigierstudium in London. Studium der Eurythmie in Den Haag und Hamburg. Kurse bei Elena Zuccoli. Bühnentätigkeit, Unterricht an der Waldorfschule Hamburg-Wandsbek, Dozententätigkeit an der Eurythmie Schule Hamburg. Seit 2003 Professor für Eurythmie an der Alanus Hochschule. Seit 2014 Sektionsleiter am Goetheanum. Forschungsarbeiten in den Bereichen Toneurythmie, Lauteurythmie, Raffael und Eurythmiepädagogik. Verheiratet, Vater von drei Kindern.


Tanja Masukowitz (Leitungsteam)

Geboren 1965 in Deutschland. 1987-1991 Eurythmiestudium an der Eurythmieschule Hamburg. 1991-2004 Mitglied der Eurythmiebühne Hamburg und freischaffende künstlerische Tätigkeit in verschiedenen nationalen und internationalen Eurythmie-Ensembles. 1999-2004 Dozentin an der Eurythmieschule Hamburg und seit 2005 Professorin für Eurythmie an der Alanus Hochschule. 2014-18 Leitung des dortigen Fachgebiets Eurythmie. Seit Herbst 2018 im Leitungskollegium des Goetheanum-Eurythmie-Ensemble.


Gioia Falk (Leitungsteam)

Geboren 1956, Ausbildung zur Eurythmistin bei Elena Zuccoli, Dornach. Seitdem Bühnenarbeit (Eurythmie-Bühne München, Goetheanum-Bühne). Daneben studiert sie eigene Programme ein und ist als Ausbildungslehrerin aktiv.


Hartwig Joerges (Musik)

Nach dem Klavierstudium in Dortmund und Münster arbeitete er u. a. für die Eurythmiebühne Witten, das Freie Opernensemble Bochum und den Kammerchor Colla Voce in Zürich als Korrepetitor und als Pianist des Vokalquartetts Zürich. Seit 1989 ist er Pianist an der Goetheanum-Bühne.


Eurythmie- & Sprecherteam


Babette Hasler (Sprecherin)

Geboren und aufgewachsen in Berlin. Studium der Sprachgestaltung und Dramatischen Kunst in Dornach.
Als Dozentin für Sprachgestaltung an der Eurythmieschule Hamburg tätig sowie als Mitglied der Eurythmiebühne Hamburg für zahlreiche Programme und Märchenaufführungen. Nach dem Umzug in die Schweiz 2015, unterrichtet sie am Eurythmeum CH und ist dort als Sprecherin tätig. Diverse Rezitations-Programme, Kurse und Tourneen folgen. Am Goetheanum übernimmt sie Sprechrollen bei diversen "Faust" Produktionen und bei den “Mysteriendramen“. Seit 2019 ist sie regelmässig als Sprecherin der Rezitationen in den Programmen des Goethenaum-Eurythmie-Ensembles tätig.


Darius  Matthies (Sprecher)

Geboren 1994 in Ottersberg. Ausgebildet in Sprachgestaltung und dramatischer Kunst (2016-2021). Ausbildung in Sprachtherapie und Traumatherapie. Seit 2021 ist er als Schauspieler und Sprecher am Goetheanum und am Eurythmeum CH tätig. Er ist Mitarbeiter bei dem Verein Anfora und wirkt bei freien Kunstprojekten mit. Seit 2023 spielt er in Steiners Mysteriendramen am Goetheanum die Rolle des Johannes Tomasius.


Dirk Heinrich (Sprecher)

geboren in Frankfurt am Main 1958. Ausbildung in Dornach als Schauspieler und Sprachgestalter. Lange Tätigkeit an der Goetheanum-Bühne. Anschliessend Lehrer an einer Waldorfschule. Seit einigen Jahren freischaffend in verschiedenen Bühnenprojekten tätig.


Urs von Glenck (Sprecher)


Patrick Exter (Sprecher)

Goetheanum-Bühne

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz 

Tel. +41 61 706 42 50
buehnenoSpam@goetheanum.ch




facebook

instagram

  • Tickets
  • Newsletter
  • Spenden
  • SPIELRAUM

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch