Konzert
Archivkonzerte mit Werken anthroposophischer Komponisten
Weihnächtliches von Tora zu Eulenburg und Botho Sigwart zu Eulenburg
Rudolf Steiner Halde Saal
Konzert
Konzert
Die Goldberg Variationen
Grosser Saal
Aufführung
SPIELRAUM
"... Wenn Erd' und Himmel sich die Hände reichen ..."
Schreinerei Südsaal rechts
Aufführung
Figurenspiel
Nordische Wunderweihnacht
Terrassensaal
Konzert
Archivkonzerte mit Werken anthroposophischer Komponisten
Die musikalischen Weihnachtsmärchen von Philipp zu Eulenburg
Rudolf Steiner Halde Saal
Aufführung
Das Oberuferer Paradeisspiel
Grundsteinsaal
Aufführung
Das Oberuferer Christgeburtspiel
Grundsteinsaal
Aufführung
Das Oberuferer Paradeisspiel
Grundsteinsaal

Im Mittelpunkt der Weihnachtstagung stehen die Aufführungen der vier Mysteriendramen von Steiner. Am Vormittag werden thematische Seminare sowie Kurse in Eurythmie, Sprache und Malerei angeboten. Zu Beginn der Tagung sowie am Zwischentag regen Impulsvorträge sowie eine künstlerische Demonstation zum Nachdenken über zentrale Fragen an. Ergänzend bereichern eine Eurythmieaufführung, Goethes Märchen von der grünen Schlange als fantasievolles Marionettenspiel und Führungen in und um das Goetheanum.
(Au cœur du colloque de Noël se trouvent les représentations des quatre drames-mystères de Rudolf Steiner. En complément, une représentation d’eurythmie, le conte de Goethe Le Serpent vert présenté sous forme de théâtre de marionnettes en images miniatures, ainsi que des visites guidées dans et autour du Goetheanum viendront enrichir le programme.)
Weitere Informationen finden Sie hier
(Vous trouverez plus d'informations ici)
Tickets

Unsere gefeierte Parsifal Inszenierung, die Oper und Eurythmie verbindet, kommt im März 2026 zum vierten Mal auf die Goetheanum-Bühne.
"Mit Bewegungskunst, Starbesetzung und einem Hauch Mysterium!", so sprach die Süddeutsche Zeitung dem Dornacher Parsifal bereits 2024 ihre Empfehlung aus. Nach zwei gefeierten Wiederaufnahmen freuen wir uns auf die Dritte im nächsten Jahr! Wieder wird das Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner als Co-Produktion der Firma PAMY und der Goetheanum-Bühne von Jasmin Solfaghari inszeniert und im Grossen Saal des Goetheanum dreimal aufgeführt.
Spieldauer ca. 5 Stunden
Pausen nach dem 1. und 2. Aufzug (jeweils 40 Min.)
Künstlerisches Team
Idee / Produzent - Alexander von Glenck
Musikalische Leitung - Roland Fister
Inszenierung - Jasmin Solfaghari
Regie Eurythmie - Stefan Hasler
Mitarbeit Eurythmie - Severin Fraser
Bühne, Kostüme, Video - Walter Schütze
Chorleitung - Andreas Klippert
Philharmonie Baden-Baden
Vokalwerk der Opernfestspiele Heidenheim
Goetheanum-Eurythmie-Ensemble
Else-Klink-Ensemble, Eurythmeum Stuttgart
Weitere Infos auf parsifal-wagner.ch
Hier geht es zum Saalplan mit den Preisinfos.