Das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble ist weltweit das älteste und eines der wenigen professionellen festen Großensembles für Eurythmie. Es wird von einem vierköpfigen Leitungskollegium geführt. Sie bilden mit fünf weiteren Eurythmistinnen und Eurythmisten das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble.
Jährlich wird ein Hauptprogramm einstudiert; weitere Programme sind auf den Tagungsbetrieb am Goetheanum ausgerichtet. Darüber hinaus werden Produktionen beispielsweise in Kindergärten, Schulen und Sozialeinrichtungen gezeigt. Zu den Aufgaben des Goetheanum-Eurythmie-Ensembles gehören zudem die Großprojekte Mysteriendramen von Rudolf Steiner, ‹Faust› von Johann Wolfgang Goethe und ‹Parsifal› von Richard Wagner.
Mitglieder des Eurythmie-Ensembles sind Stefan Hasler, Tanja Masukowitz, Silke Sponheuer und Rafael Tavares (Leitungsteam) sowie Christine Prestifilippo, Nicolas Prestifilippo, Martje Brandsma, Marianne Dill und Shengtzi Lee. Für einzelne Projekte werden Eurythmistinnen und Eurythmisten aus dem Umkreis des Goetheanum einbezogen.
Unterstützt wird das Team bei ihren Programmen von Hartwig Joerges am Flügel und dem Ensemble Da Vinci Orchester Basel sowie der Sprecherin Babette Hasler und den Sprechern Urs von Glenck, Darius Matthies und Patrick Exter.
Hier geht es zu einigen Impressionen und Videos vergangerner Inszenierungen.