• Spielplan
  • Eurythmie-Ensemble
    • Goetheanum-Eurythmie-Ensemble
    • Aktuelle Programme
    • Vergangene Produktionen
    • Ensemble Mitglieder
    • Galerie
    • Videos
  • Projekte
    • Faust 1&2
    • Die vier Mysteriendramen von Rudolf Steiner
    • Wagners Parsifal 2026
  • Über uns
    • Goetheanum-Bühne
    • Bühne & Technik
    • Administration
    • Kostümabteilung
    • Technik/Inspizienz
  • Goetheanum
  • Puppentheater Felicia
  1. Goetheanum-Bühne
  2. Projekte
  3. Wagners Parsifal 2026

Wagners "Parsifal" am Goetheanum

Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner
Eine Co-Produktion von Pamy Mediaproductions und der Goetheanum Bühne

Parsifal 2026

Unsere gefeierte Parsifal Inszenierung, die Oper und Eurythmie verbindet, kommt im März 2026 zum vierten Mal auf die Goetheanum-Bühne.

"Mit Bewegungskunst, Starbesetzung und einem Hauch Mysterium!", so sprach die Süddeutsche Zeitung dem Dornacher Parsifal bereits 2024 ihre Empfehlung aus. Nach zwei gefeierten Wiederaufnahmen freuen wir uns auf die Dritte im nächsten Jahr! Wieder wird das Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner als Co-Produktion der Firma PAMY und der Goetheanum-Bühne von Jasmin Solfaghari inszeniert und im Grossen Saal des Goetheanum dreimal aufgeführt.

Die Aufführungsdaten

Freitag, 20. März, 16 Uhr

Sonntag, 22. März, 16 Uhr

Palmsonntag, 29. März, 16 Uhr (Gala-Vorstellung mit Tenor Klaus Florian Vogt)

Der Vorverkauf für die drei Aufführungen 2026 beginnt am Dienstag, 3. Juni 2025 um 14 Uhr.
Unter folgendem Link können Sie Ihre Tickets dann online bestellen:

Tickets

Klicken Sie bitte hier für einen Blick auf den Saalplan mit den Preiskategorien.


Idee / Produzent - Alexander von Glenck
Musikalische Leitung - Roland Fister
Inszenierung - Jasmin Solfaghari
Regie Eurythmie - Stefan Hasler
Mitarbeit Eurythmie - Severin Fraser
Bühne, Kostüme, Video - Walter Schütze
Chorleitung - Andreas Klippert

Philharmonie Baden-Baden
Vokalwerk der Opernfestspiele Heidenheim
Goetheanum-Eurythmie-Ensemble
Else-Klink-Ensemble, Eurythmeum Stuttgart

Spieldauer ca. 5 Stunden
Pausen nach dem 1. und 2. Aufzug (jeweils 40 Min.)

Kartenverkauf am Telefon und vor Ort:
Am Empfangsschalter Dienstag bis Sonntag von 09.00 bis 18.00 Uhr.
Am Telefon +41 61 706 44 44 Dienstag bis Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Montags kein Kartenverkauf.

Für weitere Infos zur Inszenierung bitte hier klicken.


Wagners "Parsifal" 2025


Wagners "Parsifal" 2024


Wagners "Parsifal" 2023

Trailer

Presse-Stimmen 2025

Opern.News

opern.news
opern.news
bzbasel
bzbasel

Presse-Stimmen 2024

info3
info3
Süddeutsche Zeitung
Süddeutsche Zeitung
Das Opernmagazin
Das Opernmagazin
Badische Zeitung
Badische Zeitung
Die Wochenschrift
Die Wochenschrift

Parsifal 2025

Fotos: © François Croissant

 

Goetheanum-Bühne

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz 

Tel. +41 61 706 42 50
buehnenoSpam@goetheanum.ch




facebook

instagram

  • Tickets
  • Newsletter
  • Spenden
  • SPIELRAUM

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch