Freitag 26.12.2025 | Beginn 19:00 Uhr · Grosser Saal · Aufführung
Das Eurythmie-Programm «Werdewelten» ist eine Komposition von Texten und Musikstücken, die in ihren Bezügen untereinander die Frage ausloten, wie die vielfältigen Dynamiken und qualitativen Unterschiedlichkeiten, die dem fortwährenden Wandel der Lebensprozesse eigen ist, künstlerisch zum Ausdruck gebracht werden können. Mit Werken u.a. von Johann Sebastian Bach, Maurice Ravel, Edward Grieg, Rose Ausländer, Rudolf Steiner und Reinhart Moritzen.
Goetheanum-Bühne
Samstag 27.12.2025 | Beginn 09:30 Uhr · Grosser Saal · Aufführung
Die vier Mysteriendramen zeigen eine Gruppe von Menschen auf ihrem individuellen Weg bewusster geistig-seelischer Entwicklung. In ”Die Pforte der Einweihung” wird der junge Maler Johannes Thomasius mit dem Erlebnis seiner eigenen Wertlosigkeit konfrontiert. Durch die Hilfe und Liebe seiner Freundin Maria und seines geistigen Lehrers Benedictus kann er dieses Erlebnis verarbeiten und wichtige Schritte in seiner spirituellen Entwicklung machen. Regie: Gioia Falk und Christian Peter; Bühnenbild und Kostüme: Roy Spahn †; Musik: Elmar Lampson.
Goetheanum-Bühne
Sonntag 28.12.2025 | Beginn 10:30 Uhr · Grosser Saal · Aufführung
Die ”Prüfung der Seele” spielt drei Jahre nach der ”Pforte der Einweihung”. Das zentrale Ereignis ist eine Rückschau in eine Inkarnation Anfang des 14. Jahrhunderts. Dort findet sich die Gruppe von Menschen aus dem 1. Drama wieder. Die Beziehungen von damals sind ursächlich für Zusammenhänge in diesem Leben. Durch das Erkennen dieser Zusammenhänge erscheinen ihre Beziehungen untereinander im heutigen Leben in einem neuen Licht. Regie: Gioia Falk und Christian Peter; Bühnenbild und Kostüme: Roy Spahn †; Musik: Elmar Lampson.
Goetheanum-Bühne
Dienstag 30.12.2025 | Beginn 10:30 Uhr · Grosser Saal · Aufführung
Der ”Hüter der Schwelle” spielt 13 Jahre nach den Ereignissen der ”Pforte der Einweihung”. Johannes hat ein Buch geschrieben, das dem Einzelnen Zugang zur geistigen Welt ermöglicht. Strader entwickelt Visionen für ein selbstbestimmtes Leben. Wir sehen in Lucifers und Ahrimans Reich, wie beide Mächte sich die menschlichen Wünsche und Irrtümer zunutze machen und die Geschicke der Menschen beeinflussen. Regie: Gioia Falk und Christian Peter; Bühnenbild und Kostüme: Roy Spahn †; Musik: Elmar Lampson.
Goetheanum-Bühne
Mittwoch 31.12.2025 | Beginn 10:30 Uhr · Grosser Saal · Aufführung
Nicht nur ein spirituelles Leben zu führen, sondern ”alltäglich Leben mit Geschmack durchdringen” ist nun das Ziel dieser Menschengemeinschaft. Jeder bringt seine Fähigkeiten ein. Doch schon bald zeigt sich, dass der gemeinsame Wille nicht so stark ist. Regie: Gioia Falk und Christian Peter; Bühnenbild und Kostüme: Roy Spahn †; Musik: Elmar Lampson.
Goetheanum-Bühne
Donnerstag 05.02.2026 | Beginn 20:00 Uhr · Grosser Saal · Aufführung
Die Aufführung ”Zusammenklang”/”Consonance” beleuchtet die Wechselwirkung und den Zusammenklang unterschiedlicher künstlerischer Ausdrucksformen in Sprachen und Musik durch das Okular der eurythmischen Bewegung. Welche Synergien entstehen durch die unterschiedlichen Klangfarben verschiedener Instrumente, wie Klarinette und Klavier oder verschiedener Sprachen, wie Englisch und Spanisch? Wie korresponieren zeitgenössische Musik mit der Geistlyrik von Rudolf Steiner? ”Zusammenklang”/”Consonance” ist eine Entdeckungsreise in die vielfältigen Schichten und Nuancen von Gemeinschaft. Mit Werken unter anderem von Edvard Grieg, Alban Berg, Krzysztof Penderecki, Rudolf Steiner, Rose Ausländer und Juan Ramón Jimenez.
Goetheanum-Bühne
Freitag 20.03.2026 | Beginn 16:00 Uhr · Grosser Saal · Aufführung
Nach dem großen überregionalen Erfolg kommt Parsifal erneut auf die Bühne des Goetheanum. Die Inszenierung verbindet Oper und Eurythmie. Idee / Produzent - Alexander von Glenck; Musikalische Leitung - Roland Fister; Inszenierung - Jasmin Solfaghari; Regie Eurythmie - Stefan Hasler; Mitarbeit Eurythmie - Severin Fraser; Bühne, Kostüme, Video - Walter Schütze; Chorleitung - Andreas Klippert. Philharmonie Baden-Baden, Vokalwerk der Opernfestspiele Heidenheim, Goetheanum-Eurythmie-Ensemble, Else-Klink-Ensemble, Eurythmeum Stuttgart. Mit Roman Payer als Parsifal (20./22.03.2026). Eine Co-Produktion von PAMY und der Goetheanum-Bühne.
mehr Information: https://www.parsifal-wagner.ch
Goetheanum-Bühne
Tickets erhältlich ab Dienstag, 3. Juni 2025 14:00 Uhr.
Sonntag 22.03.2026 | Beginn 16:00 Uhr · Grosser Saal · Aufführung
Nach dem großen überregionalen Erfolg kommt Parsifal erneut auf die Bühne des Goetheanum. Die Inszenierung verbindet Oper und Eurythmie. Idee / Produzent - Alexander von Glenck; Musikalische Leitung - Roland Fister; Inszenierung - Jasmin Solfaghari; Regie Eurythmie - Stefan Hasler; Mitarbeit Eurythmie - Severin Fraser; Bühne, Kostüme, Video - Walter Schütze; Chorleitung - Andreas Klippert. Philharmonie Baden-Baden, Vokalwerk der Opernfestspiele Heidenheim, Goetheanum-Eurythmie-Ensemble, Else-Klink-Ensemble, Eurythmeum Stuttgart. Mit Roman Payer als Parsifal (20./22.03.2026). Eine Co-Produktion von PAMY und der Goetheanum-Bühne.
mehr Information: https://www.parsifal-wagner.ch
Goetheanum-Bühne
Tickets erhältlich ab Dienstag, 3. Juni 2025 14:00 Uhr.
Sonntag 29.03.2026 | Beginn 16:00 Uhr · Grosser Saal · Aufführung
Nach dem großen überregionalen Erfolg kommt Parsifal erneut auf die Bühne des Goetheanum. Die Inszenierung verbindet Oper und Eurythmie. Idee / Produzent - Alexander von Glenck; Musikalische Leitung - Roland Fister; Inszenierung - Jasmin Solfaghari; Regie Eurythmie - Stefan Hasler; Mitarbeit Eurythmie - Severin Fraser; Bühne, Kostüme, Video - Walter Schütze; Chorleitung - Andreas Klippert. Philharmonie Baden-Baden, Vokalwerk der Opernfestspiele Heidenheim, Goetheanum-Eurythmie-Ensemble, Else-Klink-Ensemble, Eurythmeum Stuttgart. Mit Klaus Florian Vogt als Parsifal (29.03.2026). Eine Co-Produktion von PAMY und der Goetheanum-Bühne.
mehr Information: https://www.parsifal-wagner.ch
Goetheanum-Bühne
Tickets erhältlich ab Dienstag, 3. Juni 2025 14:00 Uhr.
Freitag 10.07.2026 | Beginn 17:00 Uhr · Grosser Saal · Aufführung
Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe. Das Goetheanum-Faust-Ensemble spielt eine neue Fassung der erfolgreichen Faust-Inszenierung von 2020-22 unter der Regie von Andrea Pfaehler. Eurythmie: Rafael Tavares, Dramaturgie: Wolfgang Held, Musik: Balz Aliesch, Bühnenbild: Nils Frischknecht, Kostümbild: Julia Strahl. Ein einzigartiges Theaterfestspiel und Spracherlebnis. Neun Stunden Faust an drei Tagen mit Rahmenprogramm (drei Vorträge, Podiumsgespräch).
mehr Information: https://www.faust.jetzt
Goetheanum-Bühne
Samstag 11.07.2026 | Beginn 15:00 Uhr · Grosser Saal · Aufführung
Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe. Das Goetheanum-Faust-Ensemble spielt eine neue Fassung der erfolgreichen Faust-Inszenierung von 2020-22 unter der Regie von Andrea Pfaehler. Eurythmie: Rafael Tavares, Dramaturgie: Wolfgang Held, Musik: Balz Aliesch, Bühnenbild: Nils Frischknecht, Kostümbild: Julia Strahl. Ein einzigartiges Theaterfestspiel und Spracherlebnis. Neun Stunden Faust an drei Tagen mit Rahmenprogramm (drei Vorträge, Podiumsgespräch).
mehr Information: https://www.faust.jetzt
Goetheanum-Bühne
Sonntag 12.07.2026 | Beginn 11:00 Uhr · Grosser Saal · Aufführung
Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe. Das Goetheanum-Faust-Ensemble spielt eine neue Fassung der erfolgreichen Faust-Inszenierung von 2020-22 unter der Regie von Andrea Pfaehler. Eurythmie: Rafael Tavares, Dramaturgie: Wolfgang Held, Musik: Balz Aliesch, Bühnenbild: Nils Frischknecht, Kostümbild: Julia Strahl. Ein einzigartiges Theaterfestspiel und Spracherlebnis. Neun Stunden Faust an drei Tagen mit Rahmenprogramm (drei Vorträge, Podiumsgespräch).
mehr Information: https://www.faust.jetzt
Goetheanum-Bühne
Freitag 17.07.2026 | Beginn 17:00 Uhr · Grosser Saal · Aufführung
Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe. Das Goetheanum-Faust-Ensemble spielt eine neue Fassung der erfolgreichen Faust-Inszenierung von 2020-22 unter der Regie von Andrea Pfaehler. Eurythmie: Rafael Tavares, Dramaturgie: Wolfgang Held, Musik: Balz Aliesch, Bühnenbild: Nils Frischknecht, Kostümbild: Julia Strahl. Ein einzigartiges Theaterfestspiel und Spracherlebnis. Neun Stunden Faust an drei Tagen mit Rahmenprogramm (drei Vorträge, Podiumsgespräch).
mehr Information: https://www.faust.jetzt
Goetheanum-Bühne
Samstag 18.07.2026 | Beginn 15:00 Uhr · Grosser Saal · Aufführung
Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe. Das Goetheanum-Faust-Ensemble spielt eine neue Fassung der erfolgreichen Faust-Inszenierung von 2020-22 unter der Regie von Andrea Pfaehler. Eurythmie: Rafael Tavares, Dramaturgie: Wolfgang Held, Musik: Balz Aliesch, Bühnenbild: Nils Frischknecht, Kostümbild: Julia Strahl. Ein einzigartiges Theaterfestspiel und Spracherlebnis. Neun Stunden Faust an drei Tagen mit Rahmenprogramm (drei Vorträge, Podiumsgespräch).
mehr Information: https://www.faust.jetzt
Goetheanum-Bühne
Sonntag 19.07.2026 | Beginn 11:00 Uhr · Grosser Saal · Aufführung
Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe. Das Goetheanum-Faust-Ensemble spielt eine neue Fassung der erfolgreichen Faust-Inszenierung von 2020-22 unter der Regie von Andrea Pfaehler. Eurythmie: Rafael Tavares, Dramaturgie: Wolfgang Held, Musik: Balz Aliesch, Bühnenbild: Nils Frischknecht, Kostümbild: Julia Strahl. Ein einzigartiges Theaterfestspiel und Spracherlebnis. Neun Stunden Faust an drei Tagen mit Rahmenprogramm (drei Vorträge, Podiumsgespräch).
mehr Information: https://www.faust.jetzt
Goetheanum-Bühne
Samstag 25.07.2026 | Beginn 16:00 Uhr · Grosser Saal · Aufführung
Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe. Das Goetheanum-Faust-Ensemble spielt eine neue Fassung der erfolgreichen Faust-Inszenierung von 2020-22 unter der Regie von Andrea Pfaehler. Eurythmie: Rafael Tavares, Dramaturgie: Wolfgang Held, Musik: Balz Aliesch, Bühnenbild: Nils Frischknecht, Kostümbild: Julia Strahl. Ein einzigartiges Theaterfestspiel und Spracherlebnis. Neun Stunden Faust an zwei Tagen.
mehr Information: https://www.faust.jetzt
Goetheanum-Bühne
Sonntag 26.07.2026 | Beginn 09:30 Uhr · Grosser Saal · Aufführung
Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe. Das Goetheanum-Faust-Ensemble spielt eine neue Fassung der erfolgreichen Faust-Inszenierung von 2020-22 unter der Regie von Andrea Pfaehler. Eurythmie: Rafael Tavares, Dramaturgie: Wolfgang Held, Musik: Balz Aliesch, Bühnenbild: Nils Frischknecht, Kostümbild: Julia Strahl. Ein einzigartiges Theaterfestspiel und Spracherlebnis. Neun Stunden Faust an zwei Tagen.
mehr Information: https://www.faust.jetzt
Goetheanum-Bühne