• Spielplan
  • Eurythmie-Ensemble
    • Goetheanum-Eurythmie-Ensemble
    • Aktuelle Programme
    • Vergangene Produktionen
    • Bühnen Fortbildung
    • Ensemble Mitglieder
    • Galerie
    • Videos
  • Projekte
    • Die vier Mysteriendramen von Rudolf Steiner
    • Wagners Parsifal
    • King Lear
    • Faust 1&2
  • Über uns
    • Goetheanum-Bühne
    • Bühne & Technik
    • Administration
    • Kostümabteilung
    • Technik/Inspizienz
  • Goetheanum
  • Puppentheater Felicia
  1. Goetheanum-Bühne
  2. Eurythmie-Ensemble
  3. Bühnen Fortbildung

Bühnen Fortbildung - Oktober 2023 bis Dezember 2024

 

Bühnenfortbildung Eurythmie - eine neue Kooperation der Goetheanum-Bühne und des Eurythmeum CH

Die Fortbildung richtet sich an ausgebildete Eurythmist*Innen, die sich in der Eurythmie als Bühnenkunst weiterbilden möchten, um in diesem Feld beruflich tätig zu werden oder ihre künstlerischen Fähigkeiten für einen anderen eurythmischen Bereich erweitern wollen.

Durch verschiedene Dozenten und Gastdozenten, die in Epochen und Wochenendmodulen unterrichten werden, soll ein möglichst breites Spektrum an eurythmisch-künstlerischen Themen eröffnet werden, was ebenfalls einen vielfältigen Blick auf die Möglichkeiten der Bühneneurythmie ermöglichen soll. Die vertiefende Arbeit an einigen dieser Themen führt zu verschiedenen Aufführungen im und um das Goetheanum. Am Ende der Fortbildung soll ein durch die Teilnehmenden eigenständig erarbeitetes und organisiertes Abendprogramm mit Tournee entstehen.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • individuelle Instrumentalschulung
  • Bewusster Umgang mit Üb- und sozialen Prozessen
  • Vertiefung eurythmisch-künstlerischer Themen
  • Wahrnehmungs- und Bewusstseinsschulung der ätherischen Kräfte in der Eurythmie
  • Umgang mit Fragen des Einstudierens: Wie führe ich Regie in der Eurythmie?
  • Die organisatorische Seite der Bühnenkunst
  • Aufführungen zu verschiedenen Anlässen, Orten und Inhalten

Persönliche Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Eurythmie Studium / Ausbildung
  • Bewerbung mit Kurzbiographie, Motivationsschreiben und Foto bis Ende Mai 2023
  • Audition am 24. und 25 Juni 2023 mit einem Ton- und Lauteurythmiesolo
  • Deutschkenntnisse

Gliederung der Fortbildung

  • Hauptprojekt - mündet in eine Aufführung
  • Epoche - Arbeit an einem eurythmischen Thema
  • Solo - Eigenständige Arbeit begleitet von einem Mentor
  • Wochenendmodule - offen auch für andere Eurythmisten

Dozenten der Hauptprojekte: Barbara Bäumler, Mikko Jairi, Gioia Falk, Bettina Grube, Rob Barendsma und Rafael Tavares

Dozenten der Epochen: Tanja Masukowitz, Silke Sponheuer, Stefan Hasler, Ingrid Everwijn, Frauke Gral, Eduardo Torres, Mikko Jairi und Gioia Falk

Dozenten der Wochenendmodule: Carina Schmid, Benedikt Zweifel, Silke Sponheuer, Stefan Hasler, Frauke Gral, Mikko Jairi, Bettina Grube, Tania Mierau, Dorothea Mier, Severin Fraser, Virginia Hermann und Barbara Mraz

Musik und Sprache: Miguel Pisonero Rivero und Barbara Stuten

Organisationsteam: Barbara Bäumler, Marianne Dill und Rafael Tavares
 

Anmeldung und Fragen: rafael.tavaresnoSpam@goetheanum.ch

Flyer zum Downloaden mit weiteren Infos: Fortbildung Eurythmie

Goetheanum-Bühne

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz 

Tel. +41 61 706 42 50
buehnenoSpam@goetheanum.org

  • Tickets
  • Newsletter
  • Spenden
  • SPIELRAUM
  • Junge Bühne

© Copyright 2022 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch