Bühnenfortbildung Eurythmie - eine neue Kooperation der Goetheanum-Bühne und des Eurythmeum CH
Die Fortbildung richtet sich an ausgebildete Eurythmist*Innen, die sich in der Eurythmie als Bühnenkunst weiterbilden möchten, um in diesem Feld beruflich tätig zu werden oder ihre künstlerischen Fähigkeiten für einen anderen eurythmischen Bereich erweitern wollen.
Durch verschiedene Dozenten und Gastdozenten, die in Epochen und Wochenendmodulen unterrichten werden, soll ein möglichst breites Spektrum an eurythmisch-künstlerischen Themen eröffnet werden, was ebenfalls einen vielfältigen Blick auf die Möglichkeiten der Bühneneurythmie ermöglichen soll. Die vertiefende Arbeit an einigen dieser Themen führt zu verschiedenen Aufführungen im und um das Goetheanum. Am Ende der Fortbildung soll ein durch die Teilnehmenden eigenständig erarbeitetes und organisiertes Abendprogramm mit Tournee entstehen.
Inhaltliche Schwerpunkte
Persönliche Voraussetzungen
Gliederung der Fortbildung
Dozenten der Hauptprojekte: Barbara Bäumler, Mikko Jairi, Gioia Falk, Bettina Grube, Rob Barendsma und Rafael Tavares
Dozenten der Epochen: Tanja Masukowitz, Silke Sponheuer, Stefan Hasler, Ingrid Everwijn, Frauke Gral, Eduardo Torres, Mikko Jairi und Gioia Falk
Dozenten der Wochenendmodule: Carina Schmid, Benedikt Zweifel, Silke Sponheuer, Stefan Hasler, Frauke Gral, Mikko Jairi, Bettina Grube, Tania Mierau, Dorothea Mier, Severin Fraser, Virginia Hermann und Barbara Mraz
Musik und Sprache: Miguel Pisonero Rivero und Barbara Stuten
Organisationsteam: Barbara Bäumler, Marianne Dill und Rafael Tavares
Anmeldung und Fragen: rafael.tavares @goetheanum.ch
Flyer zum Downloaden mit weiteren Infos: Fortbildung Eurythmie