Spenden
  • Spielplan
  • Projekte
    • Der Spielplan beinhaltet neben zahlreichen Gastspielen eigene Produktionen der Goetheanum-Bühne. Hierzu gehören "Goethes Faust", Die 4 Mysteriendramen von Rudolf Steiner, Produktionen der "Junge-Bühne", Eurythmieprogramme der Goetheanum Eurythmie-Bühne.
      • Goethes Faust 1&2
      • Mysteriendramen 2020
      • SPIELRAUM
      • Junge Bühne
      • Eurythmie-Tournee "Klangzeiten"
  • Über uns
    • Die Goetheanum-Bühne bietet mit seinem Eurythmie-Ensemble, den Projektensembles für Rudolf Steiners „Mysteriendramen“ und Goethes „Faust“ sowie zahlreichen Gastspielen einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Geschehen in der anthroposophischen Bewegung aber auch in der Region Dreiländereck.
      • Goetheanum-Bühne
      • Administration
      • Eurythmie-Ensemble
        • Mitwirkende
        • Galerie
        • Tournee 2021
      • Kostümabteilung
      • Technik/Inspizienz
  1. Goetheanum-Bühne
  2. Projekte
  3. Junge Bühne

Verein Junge Bühne und Goetheanum-Bühne

- eine Kooperation

Anfang des Jahres 2014 gründete sich der Verein Junge Bühne, dessen besondere Anliegen Theaterproduktionen mit Jugendlichen und Laien sind.

Die Goetheanum-Bühne sieht Angebote für Jugendliche als wichtigen Aspekt in ihrer aktiven und vielfältigen Bühnenarbeit. Dieser Kulturauftrag wird in Kooperation mit dem Verein Junge Bühne verwirklicht. Die Goetheanum-Bühne bietet dafür ihre vorhandene Infrastruktur und bühnentechnische Unterstützung an.

Von Anfang an war es der Jungen Bühne ein Anliegen, zwischen unterschiedlichen Menschen- und Altersgruppen, Interessen, Herkünften, Weltanschauungen eine Brücke zu schlagen. So holt die Junge Bühne mit den Jugendlichen die Klassiker der Theaterliteratur in die Gegenwart und das Goetheanum hat sich für neue Besuchergruppen und die Region geöffnet.

Im Vorstand:

Torsten Blanke, Präsident
Reto Hubli, Beisitz
Eleni Foskett-Prelorentzos, Finanzen
Andrea Pfaehler, Projektleitung
Peter Rudolf, Aktuar

Verein JUNGE BÜHNE
Nelkenweg 3, 4144 Arlesheim

www.junge-buehne.ch

 

 

 

 

 

Theaterkurs

Der Verein Junge Bühne bietet einen Theaterkurs auf hohem Niveau an. Für die Jugendlichen ist es ein intensives Stück Lebenszeit, das ausstrahlt und Spuren hinterlässt; für die Zuschauer ein begeisterndes Erlebnis; für das Produktionsteam eine Freude, die Jugendlichen an den Aufgaben wachsen zu sehen; und ein attraktives Angebot für junge Menschen aus der Region.

Im Mittelpunkt des Theaterkurses steht die Inszenierung eines Stückes. Die Premiere wird alljährlich zur Spielzeiteröffnung der Goetheanum-Bühne gezeigt. Um die Jugendlichen adäquat auf ihre Aufgabe vorzubereiten, finden zahlreiche Übungseinheiten statt.

Noch einmal davongekommen

Foto: Laura Pfaehler

Letzte grosse Produktion.
Premiere war am Fr 28.08.2020 | 19 Uhr

Weitere Aufführungen waren am folgenden Daten:
Sa 29.08.2020 | 19 Uhr
So 30.08.2020| 16 Uhr
Fr  04.092020 | 19 Uhr
Sa 05.09.2020 | 19 Uhr
So 06.09.2020| 16 Uhr
Fr  04.092020 | 19 Uhr

Die diesjährige Produktion „Noch einmal davongekommen“ entstand in Anlehnung an das Drama „Wir sind noch einmal davongekommen“ von Thornton Wilder. Mit seinem Stück hat Wilder ein modernes Welttheater geschaffen. Es gleicht einer Büchse der Pandora: Je mehr wir uns nähern, umso mehr Rätsel tauchen auf, feste Grenzen werden aufgebrochen und grössere Zusammenhänge werden sichtbar. Die Hauptpersonen sind die Mitglieder der Familie Antrobus, in denen sich laut Wilder „das Schicksal der ganzen Menschheit, durch ein Teleskop aus tausend Meilen Entfernung gesehen“ spiegelt. 20 Jugendliche, Schauspiel; Jutta Nöthiger, Sprache; Torsten Blanke, Musik, Sprache, Fechten, Bühnenbild; Alexandra Simoncini, Sprache, Kostüm; Joeri Meijer, Licht; Katrin Oesteroth, Produktionsleitung; Andrea Pfaehler, Regie und Text.

 

 

Produktionen

Mit den bisherigen Produktionen ist dem Produktionsteam mit den Jugendlichen gelungen, die Junge Bühne in der Region bekannt zu machen und ein breites und stetig wachsendes Publikum unter der Regie von Andrea Pfaehler zu gewinnen.

2014 – Was Ihr wollt (William Shakespeare)
2015 -  Die Räuber (Friedrich Schiller)
2016 -  Peer Gynt (Henrik Ibsen)
2017 – Palais Royal (Andrea Pfaehler)
2018 – Wir leben ewig (Andrea Pfaehler)
2019 - Shakespeare's Night (Ein Stück für die Junge Bühne von Andrea Pfaehler)

KURSTEAM
Regie, Kursleitung und Text: Andrea Pfaehler
Sprache: Jutta Nöthiger, Alexandra Simoncini, Torsten Blanke
Fechten: Torsten Blanke
Tanz: Kinga Kreiter

PRODUKTIONSTEAM
Musik: Ivan Simoncini
Kostüm: Alexandra Simoncini
Licht, Bühnentechnik: Christian Foskett
Foto: Laura Pfaehler
Maske: Caro Wahl, Anastasia Mattheus
Produktionsleitung:  Eleni Foskett-Prelorentzos

Goetheanum-Bühne

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz 

Tel. +41 61 706 42 50
buehnenoSpam@goetheanum.org

  • Spenden
  • Tickets
  • Newsletter bestellen
  • Presse
  • Technische Infos

© Copyright 2018 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch

Startseite: Finanzwesen, Offene Stellen, Gästehäuser, Speisehaus, Gartenpark, Bauadministration, Wochenschrift, Dokumentation
Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY
Startseite: Gästehäuser
Icons made by Cursor Creative from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY