• Spielplan
  • Eurythmie-Ensemble
    • Goetheanum-Eurythmie-Ensemble
    • Aktuelle Programme
    • Vergangene Produktionen
    • Bühnen Fortbildung
    • Ensemble Mitglieder
    • Galerie
    • Videos
  • Projekte
    • Die vier Mysteriendramen von Rudolf Steiner
    • Wagners Parsifal
    • King Lear
    • Faust 1&2
  • Über uns
    • Goetheanum-Bühne
    • Bühne & Technik
    • Administration
    • Kostümabteilung
    • Technik/Inspizienz
  • Goetheanum
  • Puppentheater Felicia

Achterwind

Sa 03.06.2023 | 20:00 Uhr
Grundsteinsaal

Goetheanum Eurythmie Ensemble

Wer bist du? - Was suchst du? Wenn alle Planeten entdeckt und erobert sind, wo suchst du weiter? Wir reisen im Bauch des Zeitschiffs. Die Götter haben uns Achterwind geschenkt. Mit uns ist die Frau von der Insel des Vergessens, ein Fuchs und ein Prinz, ein Zwielichtiger und der Mensch. Das Segel, der Erzähler und die Skulptur navigieren unsere Träume und unser Erwachen.

TICKETS

King Lear

Fr 09.06.2023 | 19 Uhr
Sa 10.06.2023 | 19 Uhr

Fr 16.06.2023 | 19 Uhr
Sa 17.06.2023 | 19 Uhr
Schreinereisaal

Projektensemble der Goetheanum Bühne

Schauspiel von William Shakespeare. Ein König, der Reich und Familie, zuletzt die Kleider von sich reisst und die Liebe entdeckt. Ein Freund, dem, das Augenlicht genommen, die Augen aufgehen. Eine Tochter, deren Liebe grösser als Worte ist. Das grosse Theaterdrama im Schreinereisaal am Goetheanum. Regie, Bearbeitung Andrea Pfaehler. Co-Regie, Lichtdesign Klaus Suppan.

Jeweils um 18.30 Uhr Werkeinführung mit Wolfgang Held in der Schreinerei-Werkstatt.


TICKETS

Mysteriendramen

Mi 12.07.2023 | 14:00
I. Die Pforte der Einweihung
Do 13.07.2023 | 14:00
II. Die Prüfung der Seele
Sa 15.07.2023 | 14:00
III. Der Hüter der Schwelle
So 16.07.2023 | 14:00
IV Der Seelen Erwachen

Die vier Mysteriendramen Rudolf Steiners zeigen eine Gruppe von Menschen auf ihrem individuellen Weg bewusster geistig-seelischer Entwicklung. In „Die Pforte der Einweihung“ wird der junge Maler Johannes Thomasius mit dem Erlebnis seiner eigenen Wertlosigkeit konfrontiert. Durch die Hilfe und Liebe seiner Freundin Maria und seines geistigen Lehrers Benedictus kann er dieses Erlebnis verarbeiten und wichtige Schritte in seiner spirituellen Entwicklung machen. Gioia Falk und Christian Peter, Regie; Roy Spahn, Bühnenbild und Kostüme; Elmar Lampson, Musik

weitere Infos

Goetheanum Campus Fest

So 10.09.2023 | 11:00 - 17:00 Uhr
Campus Gelände
 

Am 10. September 2023 von 11 - 17 Uhr feiert das Goetheanum das Campus Fest auf dem ganzen Campus Gelände.

Wir laden Sie herzlich ein mit uns zu feiern - Besichtigungen und Führungen, Kleine Konzerte und Aufführungen, Workshops zum Mitmachen, Tombola, Kinderprogramm und Imbiss. Freier Eintritt und bei jedem Wetter.

Weitere Infos

SPIELPLAN

Aufführung

Freitag 26.05.2023

Beginn 20:00

Schreinereisaal

Internationale Pfingsttagung

Parzival und Feirefiz - Eine neue Gralserzählung

Konzert mit anschliessendem Gespräch. Welturaufführung von ”Parzival & Feirefiz - eine neue Gralserzählung. Zu Beginn wird eine Einführung in das Werk gegeben anschliessend erklingt es in sieben Teilen: Prologue, L'angevin, Gawain, Encounter, Zazamanc, Trevrizent, Reunion. Künstlerische Leitung: E. Vukovich; Musikerinnen und Musiker des Kodak Quartett, Campanula Instrumente sowie N. Halley (Perkussion)

Sektion für Schöne Wissenschaften

mehr Infos

Aufführung

Samstag 27.05.2023

Beginn 20:00

Grosser Saal

Wegspuren

Internationale Pfingsttagung

Wegspuren

Goetheanum-Eurythmie-Ensemble

Wohin setzen wir unseren nächsten Schritt? Wo gehen wir hin? Wo kommen wir her? Mit dem Gehen des Menschen ändert sich nicht nur seine eigene Perspektive, sondern auch die kosmischen Verhältnisse. Das neue Programm des Goetheanum-Eurythmie-Ensembles mit dem Titel „Wegspuren“ setzt sich mit der Thematik des Gehens als dem Ort und dem Moment der Freiheit des Menschen auseinander. Mit Texten von Hilde Domin und Rudolf Steiner und Musik von Lera Auerbach, Arthur Honegger, Anton Webern und Franz Schubert.

Goetheanum-Bühne

zeige weitere Veranstaltungen tickets

Konzert

Sonntag 28.05.2023

Beginn 20:00

Grosser Saal

Emmanuel Vukovich (Violine)

Internationale Pfingsttagung

Emmanuel Vukovich (Violine)

J.S. Bach Sonaten und Partiten Teil I

Einführung - ”Sei Solo” - Emmanuel Vukovich spielt Sonate Nr. 1 in g-Moll, Partita Nr. 1 in h-Moll sowie die Sonate Nr. 2 in a-Moll.

Sektion für Schöne Wissenschaften

zeige weitere Veranstaltungen tickets

Konzert

Montag 29.05.2023

Beginn 11:00

Grosser Saal

Emmanuel Vukovich (Violine)

Internationale Pfingsttagung

Emmanuel Vukovich (Violine)

J.S. Bach Sonaten und Partiten Teil II

Einführung durch E. Vukovich: ”Chiaroscuro” - Das Heilige und das Profane (Gebet und Tanz) in Bachs Musik und der Gralsmythos. Im Teil II spielt Emmanuel Vukovich die Partita Nr. 2 in d-Moll, die Sonata Nr. 3 in C-Dur und die Partita Nr. 3 in E-Dur von Johann Sebastian Bach.

Sektion für Schöne Wissenschaften

zeige weitere Veranstaltungen tickets

Aufführung

Samstag 03.06.2023

Beginn 20:00

Grundsteinsaal

Achterwind

Achterwind

Goetheanum-Eurythmie-Ensemble

Wer bist du? - Was suchst du? Wenn alle Planeten entdeckt und erobert sind, wo suchst du weiter? Wir reisen im Bauch des Zeitschiffs. Die Götter haben uns Achterwind geschenkt. Mit uns ist die Frau von der Insel des Vergessens, ein Fuchs und ein Prinz, ein Zwielichtiger und der Mensch. Das Segel, der Erzähler und die Skulptur navigieren unsere Träume und unser Erwachen.

Goetheanum-Bühne

tickets

Aufführung

Sonntag 04.06.2023

Beginn 15:00

Terrassensaal

Frau Holle

Kinderspielplan

Frau Holle

Aurelia Figurentheater

Nach dem Märchen der Brüder Grimm - für Kinder ab 4 Jahren.

Goetheanum-Bühne

tickets

Konzert

Sonntag 04.06.2023

Beginn 16:30

Grosser Saal

Konzert

Da Vinci Trio

G. Barbato, V. Bogdanovic, H. Kazakov

Werke von Hector Villa-Lobos, Claude Debussy und Maurice Ravel. Giovanni Barbato - Violine; Vladimir Bogdanovic - Cello; Hristo Kazakov - Klavier.

Goetheanum-Bühne

Veranstaltungsflyer tickets

Aufführung

Freitag 09.06.2023

Beginn 18:30

Schreinereisaal

King Lear

Werkeinführung mit Wolfgang Held

Aufführungsticket gilt als Eintritt zur Werkeinführung

Goetheanum-Bühne

zeige weitere Veranstaltungen

Aufführung

Freitag 09.06.2023

Beginn 19:00

Schreinereisaal

King Lear

Projektensemble der Goetheanum Bühne

King Lear

Schauspiel von William Shakespeare

Ein König, der Reich und Familie, zuletzt die Kleider von sich reisst und die Liebe entdeckt. Ein Freund, dem, das Augenlicht genommen, die Augen aufgehen. Eine Tochter, deren Liebe grösser als Worte ist. Das grosse Theaterdrama im Schreinereisaal am Goetheanum. Regie, Bearbeitung Andrea Pfaehler. Co-Regie, Lichtdesign Klaus Suppan.

Goetheanum-Bühne

mehr Infos zeige weitere Veranstaltungen

Aufführung

Samstag 10.06.2023

Beginn 18:30

Schreinereisaal

King Lear

Werkeinführung mit Wolfgang Held

Aufführungsticket gilt als Eintritt zur Werkeinführung

Goetheanum-Bühne

zeige weitere Veranstaltungen

Aufführung

Samstag 10.06.2023

Beginn 19:00

Schreinereisaal

King Lear

Projektensemble der Goetheanum Bühne

King Lear

Schauspiel von William Shakespeare

Ein König, der Reich und Familie, zuletzt die Kleider von sich reisst und die Liebe entdeckt. Ein Freund, dem, das Augenlicht genommen, die Augen aufgehen. Eine Tochter, deren Liebe grösser als Worte ist. Das grosse Theaterdrama im Schreinereisaal am Goetheanum. Regie, Bearbeitung Andrea Pfaehler. Co-Regie, Lichtdesign Klaus Suppan.

Goetheanum-Bühne

mehr Infos zeige weitere Veranstaltungen

Aufführung

Sonntag 11.06.2023

Beginn 15:00

Terrassensaal

Kinderspielplan

Der bunte Hund das schwarze Schaf und der Angsthase

Puppenbühne zum Blauen Haus

Zusammen ziehen sie in die Welt: der bunte Hund, den niemand haben wollte, das schwarze Schaf und der Angsthase. Sie passen gut aufeinander auf und wissen sich zu helfen. Doch nun kommt der Winter. Werden alle drei ein warmes Zuhause finden? Erzählt und gespielt mit Stehpuppen nach einer Geschichte von Korschunow/ Michl Für Kinder ab 4 Jahren.

Goetheanum-Bühne

tickets

Goetheanum-Bühne

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz 

Tel. +41 61 706 42 50
buehnenoSpam@goetheanum.org

  • Tickets
  • Newsletter
  • Spenden
  • SPIELRAUM
  • Junge Bühne

© Copyright 2022 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch