• Spielplan
  • Eurythmie-Ensemble
    • Goetheanum-Eurythmie-Ensemble
    • Aktuelle Programme
    • Vergangene Produktionen
    • Bühnen Fortbildung
    • Ensemble Mitglieder
    • Galerie
    • Videos
  • Projekte
    • Die vier Mysteriendramen von Rudolf Steiner
    • Wagners Parsifal
    • King Lear
    • Faust 1&2
  • Über uns
    • Goetheanum-Bühne
    • Bühne & Technik
    • Administration
    • Kostümabteilung
    • Technik/Inspizienz
  • Goetheanum
  • Puppentheater Felicia

Wir stellen ein!

Mitarbeiter/in gesucht!
 

Die Goetheanum-Bühne in Dornach sucht ab sofort oder nach Vereinbarung eine/einen
Mitarbeiter/in in der Bühnenadministration 80-100%

Weitere Infos

Der Königssohn von Irland

So 22.10.2023 | 16:00 Uhr
Grundsteinsaal

 
Nach dem gleichnamigen Epos von Padraic Colum

Eine Zusammenarbeit des ”Théâtre de l'homme inconnu” mit Mistral Eurythmie und Bettina Grube. ”Ich kann jedes Spiel spielen!”, ruft der Königssohn von Irland aus, und schon hat ihn sein junges, übermütiges Blut in einen folgeschweren Dienst verpflichtet. Die Ereignisse beginnen sich zu jagen auf einer langen, verworrenen Reise voller Prüfungen und Gefahren. Für alle und jeden ab 9 Jahren. Gesamtregie: M.-A. Cousquer; Eurythmie Choreographie: B. Grube, D. Müller-Goldegg, E. Visan; Scénographie, Kostümentwurf, Maskenbau: M.-A. Cousquer; Eurythmie: A. Baybogan, B. Grube, D. Müller-Goldegg, F. Pressler; E. Visan; Schauspiel: M.-A. Cousquer; Sprecher: F. Pressler, Dagobert Kanzler; Komposition: Grégoire Ternois; Musiker: Nikkie Zavateres; Licht: Moritz Meyer; Realisierung der Kostüme: Farida Kalt.

Tickets
 

Ewigkeit berühren

So 29.10.2023 | 17:00 Uhr
Grosser Saal

 
Schubert-Zyklus mit dem Faust Quartett

Schuberts Quartette vereinigen in sich Licht und Schatten, überirdische Schönheitsfeier und den Blick in tiefe, düstere Abgründe. Das Faust Quartett zeichnet in seinem Schubert-Zyklus diesen Bogen nach, ganz nach dem Motiv: Ewigkeit berühren. Streichquartett in a-Moll D 804 ”Rosamunde”, 5 Menuette mit 6 Trios, 5 Deutsche Tänze mit 7 Trios und einer Coda D 89.

Faust Quartett: Uta Klöber - 1. Violine, Cordula Kocian - 2. Violine, Ada Meinich - Viola, Birgit Böhme - Cello

Das Konzertticket ist gleichzeitig Eintrittskarte zur Einführung um 16:15 Uhr

Tickets

Der Besucher

Sa 18.11.2023 | 19:00 Uhr
So 19.11.2023 | 16:30 Uhr
Sa 25.11.2023 | 19:00 Uhr
So 26.11.2023 | 16:30 Uhr

 

Ein Schauspiel von Eric-Emmanuel Schmitt

Sigmund Freud erlebt schwere Zeiten. Die Nazionalsozialisten marschieren in Wien ein; Juden werden verfolgt. Freud's Tochter Anna wird von der Gestapo abgeholt. In dieser Zeit bekommt er einen unerwarteten Besuch. Der Unbekannte deutet an, dass er - Gott ist! Als überzeugter Atheist nimmt Freud seine Worte nicht ernst, doch die Fähigkeiten des Besuchers (z.B. Einzelheiten aus dem Leben von Freud oder die Gabe in die Zukunft zu schauen) machen Freud nachdenklich. Regie: Gosha Gorgoshidze; Schauspiel: Jens Bodo Meier, Christian Richter, Sandra Giraud und Peter Meyer; Gesang: Ingala Fortagne; Klavier: Nadia Belneeva.

Tickets

SPIELPLAN

Konzert

Sonntag 08.10.2023

Beginn 16:30

Grosser Saal

Konzert

Da Vinci Trio

Werke von Hector Villa-Lobos, Claude Debussy und Maurice Ravel. Giovanni Barbato - Violine; Vladimir Bogdanovic - Cello; Hristo Kazakov - Klavier.

Goetheanum-Bühne

tickets

Aufführung

Freitag 13.10.2023

Beginn 19:00

Grundsteinsaal

Eurythmie-Festival

Aufführung I

Freies Projektensemble - Ein Narr der Held. DeDae, Dutch Eurythmy Dance Ensemble, Aardedans - ”Die Erde ist ein Du”.

Sektion für Redende und Musizierende Künste

tickets

Aufführung

Samstag 14.10.2023

Beginn 11:00

Grundsteinsaal

Eurythmie-Festival

Demonstration mit allen Ensembles

Sektion für Redende und Musizierende Künste

tickets

Aufführung

Samstag 14.10.2023

Beginn 15:00

Grundsteinsaal

Eurythmie-Festival

Aufführung II

Monica Nelson - Peteris Vasks. Agathe Guillet - Conrad Ferdinand Meyer. Felicitas Rufer-Ganz - Albert Steffen, Max Reger. Zagrebacki Euritmijski Ansambl - Mysterium des Herzens.

Sektion für Redende und Musizierende Künste

tickets

Aufführung

Samstag 14.10.2023

Beginn 20:00

Grundsteinsaal

Eurythmie-Festival

Aufführung III

Volker Frankfurt - Sergej Prokofieff. Cornelia Klose - ”Sei was du bist - gib was du hast”. Barbara Mraz, Phoenix Eurythmie - ”Nach innen geht der geheimnisvolle Weg”.

Sektion für Redende und Musizierende Künste

tickets

Aufführung

Sonntag 15.10.2023

Beginn 11:15

Grundsteinsaal

Eurythmie-Festival

Aufführung IV

Beiträge aller diesjährigen Festival-Ensembles.

Sektion für Redende und Musizierende Künste

tickets

Aufführung

Donnerstag 19.10.2023

Beginn 19:30

Ostsaal 2

Geschichte der Bühneneurythmie: Von 1964 - 2018 in Stuttgart

Eurythmie im Gespräch

Geschichte der Bühneneurythmie: Von 1964 - 2018 in Stuttgart

mit Benedikt Zweifel

Wir reisen diesmal bei ”Geschichte der Bühneneurythmie” nach Stuttgart. Benedikt Zweifel, ehemaliger Leiter des Else-Klink-Ensemble und Eurythmiedozent, wird über die Anfänge der Bühnentätigkeit in Stuttgart, die Zeit von Else Klink, die Tourneen in die USA und nach Japan sowie über seine eigenen Produktionen berichten.

Eintritt auf Spendenbasis zu Gunsten der Bühne am Goetheanum

Goetheanum-Bühne

zeige weitere Veranstaltungen

Konzert

Samstag 21.10.2023

Beginn 19:00

Grosser Saal

Konzert mit den Schwarzbuebe Jodler

Die Schwarzbuebe-Jodler aus Dornach bringen bei ihrem diesjährigen Konzert am Goetheanum folgende musikalische Gäste mit, Jugendchor jutz.ch, Kinderjodelchörli Mosnang sowie die Mundharmonika-Gruppe Melodias. Der Schwerpunkt bei dem diesjährigen Konzert liegt auf der jungen Garde.

Goetheanum-Bühne

Veranstaltungsflyer tickets

Aufführung

Sonntag 22.10.2023

Beginn 16:00

Grundsteinsaal

Der Königssohn von Irland

Kinderspielplan

Der Königssohn von Irland

nach dem gleichnamigen Epos von Padraic Colum

Eine Zusammenarbeit des ”Théâtre de l'homme inconnu” mit Mistral Eurythmie und Bettina Grube. ”Ich kann jedes Spiel spielen!”, ruft der Königssohn von Irland aus, und eh versehens, hat ihn sein junges, übermütiges Blut in einen folgeschweren Dienst verpflichtet. Die Ereignisse beginnen sich zu jagen auf einer langen, verworrenen Reise voller Prüfungen und Gefahren. Für alle und jeden ab 9 Jahren. Gesamtregie: M.-A. Cousquer; Eurythmie Choreographie: B. Grube, D. Müller-Goldegg, E. Visan; Scénographie, Kostümentwurf, Maskenbau: M.-A. Cousquer; Eurythmie: A. Baybogan, B. Grube, D. Müller-Goldegg, F. Pressler; E. Visan; Schauspiel: M.-A. Cousquer; Sprecher: F. Pressler, Dagobert Kanzler; Komposition: Grégoire Ternois; Musiker: Nikkie Zavateres; Licht: Moritz Meyer; Realisierung der Kostüme: Farida Kalt.

Goetheanum-Bühne

tickets

Aufführung

Dienstag 24.10.2023

Beginn 19:30

Holzhaus

Spielraum

Das ich sah, was ich sah...seh was ich seh...

Ein dramatischer Abend mit Catherine Ann Schmid.

Eintritt frei - Kollekte

Sektion für Redende und Musizierende Künste

zeige weitere Veranstaltungen

Aufführung

Freitag 27.10.2023

Beginn 19:00

Holzhaus

Schubert "bewegt" - eine kleine Schubertiade

Schubert-Zyklus mit dem Faust Quartett

Schubert "bewegt" - eine kleine Schubertiade

Mit Musik, Gedichten, Texten, Tanz und Gesprächen zum Mitmachen oder Anschauen. Das ”Faust Quartett” gestaltet diesen Abend gemeinsam mit seinen Kunst- und Kulturfreunden in gegenseitiger Anregung und Inspiration. Der Geist einer Schubertiade soll dadurch lebendig gemacht werden - als kreativer Schaffensort, im Hier und Jetzt, um Menschen zu verbinden. Zugleich ist es ein Vorblick auf das 1. Konzert des Schubert Zyklus ”Ewigkeit berühren” am 29.10.2023 im Grossen Saal.

Eintritt frei - Kollekte

Goetheanum-Bühne

Aufführung

Sonntag 29.10.2023

Beginn 15:00

Terrassensaal

Rumpelstilzchen

Kinderspielplan

Rumpelstilzchen

Marionettentheater

Ein Märchen der Brüder Grimm für Gross und Klein. Aufgeführt vom Aurelia Figurentheater aus Wangen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Goetheanum-Bühne

zeige weitere Veranstaltungen tickets

Goetheanum-Bühne

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz 

Tel. +41 61 706 42 50
buehnenoSpam@goetheanum.org

  • Tickets
  • Newsletter
  • Spenden
  • SPIELRAUM
  • Junge Bühne

© Copyright 2022 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch