Spenden
  • Spielplan
  • Projekte
    • Der Spielplan beinhaltet neben zahlreichen Gastspielen eigene Produktionen der Goetheanum-Bühne. Hierzu gehören "Goethes Faust", Die 4 Mysteriendramen von Rudolf Steiner, Produktionen der "Junge-Bühne", Eurythmieprogramme der Goetheanum Eurythmie-Bühne.
      • Goethes Faust 1&2
      • Mysteriendramen 2020
      • SPIELRAUM
      • Junge Bühne
      • Eurythmie-Tournee "Klangzeiten"
  • Über uns
    • Die Goetheanum-Bühne bietet mit seinem Eurythmie-Ensemble, den Projektensembles für Rudolf Steiners „Mysteriendramen“ und Goethes „Faust“ sowie zahlreichen Gastspielen einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Geschehen in der anthroposophischen Bewegung aber auch in der Region Dreiländereck.
      • Goetheanum-Bühne
      • Administration
      • Eurythmie-Ensemble
        • Mitwirkende
        • Galerie
        • Tournee 2021
      • Kostümabteilung
      • Technik/Inspizienz

Die vier Mysteriendramen

Die Bremer Stadtmusikanten

FAUST 2021

02.07. - 01.08.2021

Goetheanum-Eurythmie-Ensemble

Aufgrund der neuen Corona-Massnahmen des Kanton Solothurn müssen wir leider alle Veranstaltungen ab 12. Dezember bis  28. Februar 2021 absagen. Wir hoffen, dass wir unser Haus und unsere Bühne danach wieder für Sie öffnen können.
Wir danken für Ihr Verständnis.

 

 

Impressionen
aus der Arbeit der Mysteriendramen 2020

hier geht es zu dem Angebot

SPIELPLAN

ENTFÄLLT „Die Lichtblume“

entfällt Bühne

Sonntag 07.02.2021

Beginn 15:00

Grundsteinsaal

ENTFÄLLT „Die Lichtblume“

Kinder-Spielplan Herbst/Winter

ENTFÄLLT „Die Lichtblume“

Ein Eurythmiemärchen zum Mitmachen für Kinder ab 4 Jahren

Ein Knabe macht sich auf die Suche nach der Lichtblume. In dieser Blume sind die Sonnenstrahlen eingefangen, die der böse Rachock gestohlen hat. Keiner konnte sie bisher zurückbringen, und am traurigsten darüber ist die Prinzessin. Der Knabe macht sich auf den Weg, findet schließlich mit Hilfe des Baumwächters die Grotte, in welcher der Rachock haust und kann die Lichtblume zur Prinzessin in das ferne Königreich zurückbringen. Auf seiner Reise hilft er den in Not geratenen Ameisen, Fischen und Schwalben. An dieser Stelle dürfen einige mutige Kinder jeweils mit der Ameisenkönigin, der Fischkönigin und der Schwalbenkönigin aktiv in die Bewegung eintauchen und das Märchen mitgestalten. So können sie für einen Moment selber auch ein Teil der Geschichte werden. Lebendig erzählt und durch die eurythmische Bewegung fantasievoll ins Bild gebracht, mit Liedern, mit Klängen und Melodien von verschiedenen Instrumenten, spricht das Märchen Herz und Sinne an und lässt die Kinder auf wunderschöne Weise eintauchen in die Geschichte auf der Suche nach der Lichtblume. Wir bieten eine kindgerechte Darstellung an, die eine lebendige Freude und künstlerisch gestaltete Schönheit vermittelt. Katharina Okamura, Pia Secondo, Eurythmie/Text; Agustin Belbussi, Musik/Komposition; Philipp-Manuel Bodner, Sprache

Preis: 30.00 CHF , ermässigt 20.00 CHF*

Goetheanum-Bühne

 

Ticket Reservierung

Mit dem Abschicken reservieren Sie ein Ticket auf Ihren Namen. Das Ticket muss 30 Min. vor Beginn der Veranstaltung abgeholt werden. Falls Sie eine Ermässigung geltend machen wollen, weisen Sie unaufgefordert Ihren Ausweis zu Beginn der Abholung vor. Beachte: Dies ist eine Einzelkartenbestellung für diese Veranstaltung. Nicht für eine ganze Tagung!)

entfällt Bühne

Sonntag 28.02.2021

Beginn 15:00

Schreinereisaal

Kinder-Spielplan Herbst/Winter

ENTFÄLLT „Der Froschkönig“

Blaue Märchenbühne Offenburg

Die ”Blaue Märchenbühne Offenburg” präsentiert das Märchen in der Originalsprache nach den Gebrüdern Grimm als Lichtschatten- und Figurentheater. Dauer 40 Min. Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene

Preis: 24.00 CHF , ermässigt 16.00 CHF*

Goetheanum-Bühne

 
Zurück zur Übersicht

Goetheanum-Bühne

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz 

Tel. +41 61 706 42 50
buehnenoSpam@goetheanum.org

  • Spenden
  • Tickets
  • Newsletter bestellen
  • Presse
  • Technische Infos

© Copyright 2018 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch

Startseite: Finanzwesen, Offene Stellen, Gästehäuser, Speisehaus, Gartenpark, Bauadministration, Wochenschrift, Dokumentation
Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY
Startseite: Gästehäuser
Icons made by Cursor Creative from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY