Spenden
  • Spielplan
  • Tickets
  • Projekte
    • Der Spielplan beinhaltet neben zahlreichen Gastspielen eigene Produktionen der Goetheanum-Bühne. Hierzu gehören "Goethes Faust", Die 4 Mysteriendramen von Rudolf Steiner, Produktionen der "Junge-Bühne", Eurythmieprogramme der Goetheanum Eurythmie-Bühne.
      • Goethes Faust 1&2
      • Mysteriendramen 2020
      • SPIELRAUM
      • Junge Bühne
      • Eurythmie-Tournee "Klangzeiten"
  • Über uns
    • Die Goetheanum-Bühne bietet mit seinem Eurythmie-Ensemble, den Projektensembles für Rudolf Steiners „Mysteriendramen“ und Goethes „Faust“ sowie zahlreichen Gastspielen einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Geschehen in der anthroposophischen Bewegung aber auch in der Region Dreiländereck.
      • Goetheanum-Bühne
      • Administration
      • Eurythmie-Ensemble
        • Mitwirkende
        • Galerie
        • Tournee 2021
      • Kostümabteilung
      • Technik/Inspizienz
  • Newsletter
  • Technische Infos

Die vier Mysteriendramen

Die Bremer Stadtmusikanten

FAUST 2021

02.07. - 01.08.2021

Goetheanum-Eurythmie-Ensemble

Aufgrund der Corona-Massnahmen des Kanton Solothurn müssen wir leider bis auf Weiteres alle Veranstaltungen absagen. Es finden  nur digitale Veranstaltungen statt.

Weiterhin ist allerdings das Goetheanum immer mittwochs für Besucher offen. Buchhandlung und Bibliothek haben wieder Öffnungszeiten.
Wir danken für Ihr Verständnis.

 

 

Impressionen aus der Tagung "Eurythmie – Sprachgestaltung – Heileurythmie
Online – wie geht denn das?"
Als Nachklang  der Tagung finden Sie Vorträge und Video- und Audiobeiträge. 

Beiträge

Impressionen
aus der Arbeit der Mysteriendramen 2020

hier geht es zu dem Angebot

SPIELPLAN

Archiv-Konzert XIV: Musik in erweiterter Tonalität für Bratsche

Konzert

Donnerstag 27.05.2021

Beginn 20:00

Terrassensaal

Konzertreihe

Archiv-Konzert XIV: Musik in erweiterter Tonalität für Bratsche

Mit Werken anthroposophischer Komponisten

Mit Stücken von Heiner Ruland, Johann Sonnleitner, Rudi Spring, Alois Hába und Christian Ginat. Es spielt Christian Ginat, Viola. Das Musikarchiv des Goetheanum umfasst gut 10'000 Kompositionen anthroposophischer Komponisten. Weniger als ein Prozent der Werke wurde je veröffentlicht. Die Archiv-Konzerte geben Einblick in das Schaffen der Musiker, die sich mit der Anthroposophie verbunden haben. Damit wird dieses Schaffen gewürdigt und die Werke aktuell erlebt.Weitere Archiv-Konzerte sind in Planung. Veranstaltung der Sektion Redende und Musizierende Künste

Kollekte

Sektion für Redende und Musizierende Künste

Zurück zur Übersicht

Goetheanum-Bühne

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz 

Tel. +41 61 706 42 50
buehnenoSpam@goetheanum.org

  • Spielplan
  • Tickets
  • Projekte
  • Über uns
  • Newsletter
  • Technische Infos

© Copyright 2018 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch