• Spielplan
  • Eurythmie-Ensemble
    • Goetheanum-Eurythmie-Ensemble
    • Auswärtige Eurythmie Aufführungen
    • Mitwirkende
    • Galerie
    • Videos
  • Projekte
  • Über uns
    • Goetheanum-Bühne
    • Bühne & Technik
    • Administration
    • Kostümabteilung
    • Technik/Inspizienz
  • Newsletter
  • Goetheanum

Chluri und das Elfenkrönlein

So 23.04.2023 | 15 Uhr
Terrassensaal
 

Puppenbühne zum Blauen Haus
Es ist Sommer. Chluri der Zwerg hat ein Krönlein geschmiedet. Die Rosenelfe wird es zu ihrer Hochzeit mit König Rittersporn tragen. Erwartungsfroh sind alle regsam für das Fest: der Käfer, die Schnecke, die Hummel und die Schwalben, vor allem aber der Fröschenchor übt fleissig fürs Konzert. Auf einmal aber ist das Elfenkrönlein spurlos verschwunden. Ein grosses Suchen beginnt… Für Kinder ab 4 Jahren.

TICKETS

Verdis «Messa da Requiem»

Sa 13.05.2023 | 17:00 Uhr
Grosser Saal

Konzert Glarisegger Chor

Giuseppe Verdi, der grosse Meister der Oper und des Dramas, schrieb über sein Requiem: „Ihr werdet gewiss besser als ich einsehen, dass diese Messe nicht so gesungen werden darf, wie man eine Oper singt...“. Die Schreckensbilder des letzten Gerichts, wenn Himmel und Erde zusammenstürzen, werden bei Verdi zu einer erschütternden, dramatischen Musik, die den Zuhörenden fesselt und in ihren Bann zieht. Sophie Klussmann, Sopran; Irène Friedli, Mezzosopran; Michael Nowak, Tenor; Michael Hauenstein , Bass; Zürcher Symphoniker; Glarisegger Chor; Leitung: Heinz Bähler

TICKETS

Wegspuren

Sa 27.05.2023 | 20:00  Uhr
Grosser Saal

Goetheanum Eurythmie Ensemble. Wohin setzen wir unseren nächsten Schritt? Wo gehen wir hin? Wo kommen wir her? Mit dem Gehen des Menschen ändert sich nicht nur seine eigene Perspektive sondern auch die kosmischen Verhältnisse. Das neue Programm des Goetheanum-Eurythmie-Ensembles mit dem Titel „Wegspuren“ setzt sich mit der Thematik des Gehens als dem Ort und dem Moment der Freiheit des Menschen auseinander. Mit Texten von Hilde Domin und Rudolf Steiner und Musiken von Lera Auerbach, Arthur Honegger, Anton Webern und Franz Schubert.

Vorverkauf ab Mitte März

Mysteriendramen

Mi 12.07.2023 | 14:00
I. Die Pforte der Einweihung
Do 13.07.2023 | 14:00
II. Die Prüfung der Seele
Sa 15.07.2023 | 14:00
III. Der Hüter der Schwelle
So 16.07.2023 | 14:00
IV Der Seelen Erwachen

Die vier Mysteriendramen Rudolf Steiners zeigen eine Gruppe von Menschen auf ihrem individuellen Weg bewusster geistig-seelischer Entwicklung. In „Die Pforte der Einweihung“ wird der junge Maler Johannes Thomasius mit dem Erlebnis seiner eigenen Wertlosigkeit konfrontiert. Durch die Hilfe und Liebe seiner Freundin Maria und seines geistigen Lehrers Benedictus kann er dieses Erlebnis verarbeiten und wichtige Schritte in seiner spirituellen Entwicklung machen. Gioia Falk und Christian Peter, Regie; Roy Spahn, Bühnenbild und Kostüme; Elmar Lampson, Musik

weitere Infos

SPIELPLAN

Parsifal

Aufführung

Freitag 07.04.2023

Beginn 16:00

Grosser Saal

Parsifal

Bühnenweihefestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner

Parsifal

Parsifal am Goetheanum

Idee / Produzent - Alexander von Glenck; Musikalische Leitung - Roland Fister; Inszenierung - Jasmin Solfaghari; Regie Eurythmie - Stefan Hasler; Bühne, Kostüme, Video - Walter Schütze; Lichtdesign - Klaus Suppan; Chorleitung - Andreas Klippert; Philharmonie Baden-Baden; Vokalwerk der Opernfestspiele Heidenheim; Goetheanum-Eurythmie-Ensemble; Else-Klink-Ensemble Stuttgart.

Goetheanum-Bühne

tickets

Aufführung

Sonntag 09.04.2023

Beginn 16:00

Grosser Saal

Parsifal

Bühnenweihefestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner

Parsifal

Parsifal am Goetheanum

Idee / Produzent - Alexander von Glenck; Musikalische Leitung - Roland Fister; Inszenierung - Jasmin Solfaghari; Regie Eurythmie - Stefan Hasler; Bühne, Kostüme, Video - Walter Schütze; Lichtdesign - Klaus Suppan; Chorleitung - Andreas Klippert; Philharmonie Baden-Baden; Vokalwerk der Opernfestspiele Heidenheim; Goetheanum-Eurythmie-Ensemble; Else-Klink-Ensemble Stuttgart.

Goetheanum-Bühne

tickets
Zurück zur Übersicht

Goetheanum-Bühne

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz 

Tel. +41 61 706 42 50
buehnenoSpam@goetheanum.org

  • Tickets
  • Newsletter
  • Spenden
  • Puppentheater Felicia
  • SPIELRAUM
  • Junge Bühne

© Copyright 2022 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch