Puppenbühne zum Blauen Haus
Es ist Sommer. Chluri der Zwerg hat ein Krönlein geschmiedet. Die Rosenelfe wird es zu ihrer Hochzeit mit König Rittersporn tragen. Erwartungsfroh sind alle regsam für das Fest: der Käfer, die Schnecke, die Hummel und die Schwalben, vor allem aber der Fröschenchor übt fleissig fürs Konzert. Auf einmal aber ist das Elfenkrönlein spurlos verschwunden. Ein grosses Suchen beginnt… Für Kinder ab 4 Jahren.
TICKETS
Konzert Glarisegger Chor
Giuseppe Verdi, der grosse Meister der Oper und des Dramas, schrieb über sein Requiem: „Ihr werdet gewiss besser als ich einsehen, dass diese Messe nicht so gesungen werden darf, wie man eine Oper singt...“. Die Schreckensbilder des letzten Gerichts, wenn Himmel und Erde zusammenstürzen, werden bei Verdi zu einer erschütternden, dramatischen Musik, die den Zuhörenden fesselt und in ihren Bann zieht. Sophie Klussmann, Sopran; Irène Friedli, Mezzosopran; Michael Nowak, Tenor; Michael Hauenstein , Bass; Zürcher Symphoniker; Glarisegger Chor; Leitung: Heinz Bähler
TICKETS
Goetheanum Eurythmie Ensemble. Wohin setzen wir unseren nächsten Schritt? Wo gehen wir hin? Wo kommen wir her? Mit dem Gehen des Menschen ändert sich nicht nur seine eigene Perspektive sondern auch die kosmischen Verhältnisse. Das neue Programm des Goetheanum-Eurythmie-Ensembles mit dem Titel „Wegspuren“ setzt sich mit der Thematik des Gehens als dem Ort und dem Moment der Freiheit des Menschen auseinander. Mit Texten von Hilde Domin und Rudolf Steiner und Musiken von Lera Auerbach, Arthur Honegger, Anton Webern und Franz Schubert.
Vorverkauf ab Mitte März
Die vier Mysteriendramen Rudolf Steiners zeigen eine Gruppe von Menschen auf ihrem individuellen Weg bewusster geistig-seelischer Entwicklung. In „Die Pforte der Einweihung“ wird der junge Maler Johannes Thomasius mit dem Erlebnis seiner eigenen Wertlosigkeit konfrontiert. Durch die Hilfe und Liebe seiner Freundin Maria und seines geistigen Lehrers Benedictus kann er dieses Erlebnis verarbeiten und wichtige Schritte in seiner spirituellen Entwicklung machen. Gioia Falk und Christian Peter, Regie; Roy Spahn, Bühnenbild und Kostüme; Elmar Lampson, Musik
Aufführung
Beginn 19:30
Holzhaus
Spielraum
Patmos und die Friedensfeier - Klaviersonate Nr. 8 in c- Moll (Pathétique)von Ludwig von Beethoven. Es rezitieren: Jens Bodo Meier, Catherine Ann Schmid, Barbara Stuten. Am Klavier Leonardo Parodi- Delfino.
Kollekte
Goetheanum-Bühne
Aufführung
Beginn 19:30
Holzhaus
Spielraum
Gesprochen von Katja Axe, Christian Richter, Catherine Ann Schmid, Barbara Stuten.
Kollekte
Goetheanum-Bühne
Aufführung
Beginn 19:30
Holzhaus
Spielraum
Eine Hommage an Marlene Dietrich ...eine bis heute außergewöhnliche, inspirierende Frau, die in keine Schublade passt. Marlene erscheint uns in ihren Liedern, gesungen und neu interpretiert von Ingala Fortagne und Nadia Belneeva am Klavier. Dazu hören Sie Texte von Maria Riva, Tochter von Marlene Dietrich, und Weggefährten, gelesen von Andrea Pfaehler.
Kollekte
Goetheanum-Bühne
Aufführung
Beginn 19:30
Holzhaus
Spielraum
”Die kleine Stickerin” chinesisches Volksmärchen und ”Des Kaisers Nachtigall” ein Kunstmärchen von Hans Christian Andersen. Lesung Barbara Stuten
Kollekte
Goetheanum-Bühne
Aufführung
Beginn 19:30
Holzhaus
Sielraum
Gesprochen von Mitgliedern des SPIELRAUM'S und Gästen.
Kollekte