Tagung
Beginn 16:00
Internationale Fachkonferenz. Verschoben auf: 18.-22. April 2022!
Diese Konferenz wird verschoben auf: 18.-22. April 2022
Aufführung
Beginn 19:00
Grosser Saal
Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung
Begrüssung und Einführung in das Tagungsthema durch Stefan Hasler. Im Anschluss die Eurythmie-Aufführung des Else-Klink-Ensemble, künstlerische Leitung Severin Fraser.
Preis: 35.00 CHF , ermässigt 24.00 CHF*
Vortrag
Beginn 09:15
Grosser Saal
Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung
Preis: 30.00 CHF , ermässigt 20.00 CHF*
Aufführung
Beginn 20:00
Grosser Saal
Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung
Aufführung Eurythmie und Sprachgestaltung mit Nachtprogramm von 22.00-22.45h.
Preis: 30.00 CHF , ermässigt 20.00 CHF*
Vortrag
Beginn 09:15
Grosser Saal
Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung
Preis: 30.00 CHF , ermässigt 20.00 CHF*
Vortrag
Beginn 16:45
Grosser Saal
Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung
Anschliessend Demonstration ”Wir streiten heftig miteinander” von Stefan Hasler und Claire Wyss
Preis: 30.00 CHF , ermässigt 20.00 CHF*
Aufführung
Beginn 20:00
Grosser Saal
Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung
Aufführung Eurythmie und Sprachgestaltung mit Nachtprogramm von 22.00-22.45h.
Preis: 30.00 CHF , ermässigt 20.00 CHF*
Vortrag
Beginn 09:15
Grosser Saal
Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung
Preis: 30.00 CHF , ermässigt 20.00 CHF*
Lesung
Beginn 09:15
Grosser Saal
Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung
Aufführung
Beginn 15:00
Grosser Saal
Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung
Kollekte
Aufführung
Beginn 20:00
Grosser Saal
Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung
Das neue Programm des Goetheanum-Eurythmie-Ensemble beleuchtet aus verschiedenen Blickwinkeln die Thematik des Überganges, des Dazwischens, der Transition. Musikalisch ist dieses Programm in Würdigung des 250-jährigen Jubiläums von Beethovens Geburtstag einem seiner späten Quartette, Opus 132, gewidmet. Dieses Werk mit seinem zentralen langsamen Satz mit dem Titel „Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit in der lydischen Tonart“ ist eine Komposition, die die Thematik des Überganges, der Entwicklung in ganz besonderer Ausprägung verfolgt und in diesem Programm mit Auszügen aus „Das Wasser unserer Träume“ von Marica Bodrožic in einen Dialog tritt. Vor dem Hintergrund der Frage nach der Verwandlung und Metamorphose treten die dramatisch-plastischen Szenerien aus „El cántaro roto“ von Octavio Paz mit Stücken aus „Je sens un deuxième coeur“ von Kaija Saariaho in ein weiteres kontrastreiches Zwiegespräch. Goetheanum-Eurythmie-Ensemble
Preis: 35.00 CHF , ermässigt 24.00 CHF*