Spenden
  • Spielplan
  • Projekte
    • Der Spielplan beinhaltet neben zahlreichen Gastspielen eigene Produktionen der Goetheanum-Bühne. Hierzu gehören "Goethes Faust", Die 4 Mysteriendramen von Rudolf Steiner, Produktionen der "Junge-Bühne", Eurythmieprogramme der Goetheanum Eurythmie-Bühne.
      • Goethes Faust 1&2
      • Mysteriendramen 2020
      • SPIELRAUM
      • Junge Bühne
      • Eurythmie-Tournee "Klangzeiten"
  • Über uns
    • Die Goetheanum-Bühne bietet mit seinem Eurythmie-Ensemble, den Projektensembles für Rudolf Steiners „Mysteriendramen“ und Goethes „Faust“ sowie zahlreichen Gastspielen einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Geschehen in der anthroposophischen Bewegung aber auch in der Region Dreiländereck.
      • Goetheanum-Bühne
      • Administration
      • Eurythmie-Ensemble
        • Mitwirkende
        • Galerie
        • Tournee 2021
      • Kostümabteilung
      • Technik/Inspizienz

Die vier Mysteriendramen

Die Bremer Stadtmusikanten

FAUST 2021

02.07. - 01.08.2021

Goetheanum-Eurythmie-Ensemble

Aufgrund der neuen Corona-Massnahmen des Kanton Solothurn müssen wir leider alle Veranstaltungen ab 12. Dezember bis  28. Februar 2021 absagen. Wir hoffen, dass wir unser Haus und unsere Bühne danach wieder für Sie öffnen können.
Wir danken für Ihr Verständnis.

 

 

Impressionen
aus der Arbeit der Mysteriendramen 2020

hier geht es zu dem Angebot

SPIELPLAN

Verschoben auf: 18.-22. April 2022! Laut und Sprache - Zauber der Bewegung - Dimensionen der Wirksamkeit

Tagung

05.04. – 09.04.2021

Beginn 16:00

Internationale Fachkonferenz. Verschoben auf: 18.-22. April 2022!

Verschoben auf: 18.-22. April 2022! Laut und Sprache - Zauber der Bewegung - Dimensionen der Wirksamkeit

Für Eurythmisten, Sprachgestalter, Heileurythmisten und Interessierte

Diese Konferenz wird verschoben auf: 18.-22. April 2022

Sektion für Redende und Musizierende Künste

Aufführung

Montag 05.04.2021

Beginn 19:00

Grosser Saal

Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung

Eurythmie-Aufführung Else-Klink-Ensemble

Begrüssung und Einführung in das Tagungsthema durch Stefan Hasler. Im Anschluss die Eurythmie-Aufführung des Else-Klink-Ensemble, künstlerische Leitung Severin Fraser.

Preis: 35.00 CHF , ermässigt 24.00 CHF*

Sektion für Redende und Musizierende Künste

Vortrag

Dienstag 06.04.2021

Beginn 09:15

Grosser Saal

Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung

1. Zur menschlichen Konstitution im digitalen Zeitalter / 2. Im Laut

1. Vortrag Robin Schmidt / 2. Onlinevortrag Sabine Eberleh

Preis: 30.00 CHF , ermässigt 20.00 CHF*

Sektion für Redende und Musizierende Künste

Aufführung

Dienstag 06.04.2021

Beginn 20:00

Grosser Saal

Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung

Aufführung Eurythmie und Rezitation

Solo-, Duo- und Gruppenstücke

Aufführung Eurythmie und Sprachgestaltung mit Nachtprogramm von 22.00-22.45h.

Preis: 30.00 CHF , ermässigt 20.00 CHF*

Sektion für Redende und Musizierende Künste

Vortrag

Mittwoch 07.04.2021

Beginn 09:15

Grosser Saal

Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung

Heileurythmie heute

Onlinevortrag Matthias Girke, Georg Soldner, Norman Kingeter

Preis: 30.00 CHF , ermässigt 20.00 CHF*

Sektion für Redende und Musizierende Künste

Vortrag

Mittwoch 07.04.2021

Beginn 16:45

Grosser Saal

Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung

Weltpolaritäten –Dionysisch und Apollinisch

Vortrag von Martina Maria Sam

Anschliessend Demonstration ”Wir streiten heftig miteinander” von Stefan Hasler und Claire Wyss

Preis: 30.00 CHF , ermässigt 20.00 CHF*

Sektion für Redende und Musizierende Künste

Aufführung

Mittwoch 07.04.2021

Beginn 20:00

Grosser Saal

Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung

Aufführung Eurythmie und Rezitation

Solo-, Duo- und Gruppenstücke

Aufführung Eurythmie und Sprachgestaltung mit Nachtprogramm von 22.00-22.45h.

Preis: 30.00 CHF , ermässigt 20.00 CHF*

Sektion für Redende und Musizierende Künste

Vortrag

Donnerstag 08.04.2021

Beginn 09:15

Grosser Saal

Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung

1. Stummheit und Sprache im Bildungsprozess / 2. Das kultische Wort

1. Vortrag von Nana Göbel / 2. Onlinevortrag von Xenia Medvedeva, Mariano Kasanetz

Preis: 30.00 CHF , ermässigt 20.00 CHF*

Sektion für Redende und Musizierende Künste

Lesung

Freitag 09.04.2021

Beginn 09:15

Grosser Saal

Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung

Dichterlesung

Marica Bodrožić

Sektion für Redende und Musizierende Künste

Aufführung

Freitag 09.04.2021

Beginn 15:00

Grosser Saal

Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung

Studierenden-Aufführung

Kollekte

Sektion für Redende und Musizierende Künste

Aufführung

Freitag 09.04.2021

Beginn 20:00

Grosser Saal

Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung

Leuchtfäden

Goetheanum-Eurythmie-Ensemble

Das neue Programm des Goetheanum-Eurythmie-Ensemble beleuchtet aus verschiedenen Blickwinkeln die Thematik des Überganges, des Dazwischens, der Transition. Musikalisch ist dieses Programm in Würdigung des 250-jährigen Jubiläums von Beethovens Geburtstag einem seiner späten Quartette, Opus 132, gewidmet. Dieses Werk mit seinem zentralen langsamen Satz mit dem Titel „Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit in der lydischen Tonart“ ist eine Komposition, die die Thematik des Überganges, der Entwicklung in ganz besonderer Ausprägung verfolgt und in diesem Programm mit Auszügen aus „Das Wasser unserer Träume“ von Marica Bodrožic in einen Dialog tritt. Vor dem Hintergrund der Frage nach der Verwandlung und Metamorphose treten die dramatisch-plastischen Szenerien aus „El cántaro roto“ von Octavio Paz mit Stücken aus „Je sens un deuxième coeur“ von Kaija Saariaho in ein weiteres kontrastreiches Zwiegespräch. Goetheanum-Eurythmie-Ensemble

Preis: 35.00 CHF , ermässigt 24.00 CHF*

Sektion für Redende und Musizierende Künste

Zurück zur Übersicht

Goetheanum-Bühne

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz 

Tel. +41 61 706 42 50
buehnenoSpam@goetheanum.org

  • Spenden
  • Tickets
  • Newsletter bestellen
  • Presse
  • Technische Infos

© Copyright 2018 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch

Startseite: Finanzwesen, Offene Stellen, Gästehäuser, Speisehaus, Gartenpark, Bauadministration, Wochenschrift, Dokumentation
Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY
Startseite: Gästehäuser
Icons made by Cursor Creative from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY