entfällt Bühne
Beginn 15:00
Schreinereisaal
Kinder-Spielplan Herbst/Winter
Die ”Blaue Märchenbühne Offenburg” präsentiert das Märchen in der Originalsprache nach den Gebrüdern Grimm als Lichtschatten- und Figurentheater. Dauer 40 Min. Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
Preis: 24.00 CHF , ermässigt 16.00 CHF*
entfällt Bühne
Beginn 19:30
Holzhaus
ENTFÄLLT SPIELRAUM
Herzlich willkommen bei Lesungen, Poesie, Freude an Spiel und Begegnungen! Das Spielraum-Team freut sich ausserdem, weitere Künstler vorstellen zu dürfen und über die so entstehenden vielfältigen Darbietungen. Das aktuelle Programm wird in unserem Flyer und im Internet veröffentlicht. Veranstaltung der Sektion für Redende und Musizierende Künste
Eintritt auf Spendenbasis
entfällt Bühne
Beginn 16:30
Grundsteinsaal
Griechenland ist unsterblich. Die Wiege Europas hat zu allen Zeiten die Dichter inspiriert. In unserem Programm lassen wir das antike Griechenland in seinen Hymnen, Tragödien und Komödien aufleben; wir durchleben, was den Menschen des 19. Jahrhunderts die Antike bedeutete und erleben mit einem modernen griechischen Dichter die Sorge um sein Vaterland mit. Auch erklingt griechische Sprache in ihrer alten und neuen Form.
entfällt Bühne
Beginn 19:30
Schreinereisaal
ENTFÄLLT SPIELRAUM
von Corinne Othenin-Girard. Eine Lesung mit: Urs Bihler, Lou Elias Bihler, Anne-Kathrin Korf, Barbara Stuten
Eintritt auf Spendenbasis
Aufführung
Beginn 19:30
Grosser Saal
Die PAMY Mediaproductions präsentiert Mozarts quirlige, komische Oper bei der das Publikum (Menschen ab 9 J.) durch Erzähler LUNA durch die Handlung geführt wird. Es spielt das Da Vinci Orchester, es singt das PAMY-Ensemble.
Preis: 90.00 CHF , ermässigt 70.00 CHF*
Aufführung
Beginn 19:30
Grosser Saal
Die PAMY Mediaproductions präsentiert Mozarts quirlige, komische Oper bei der das Publikum (Menschen ab 9 J.) durch Erzähler LUNA durch die Handlung geführt wird. Es spielt das Da Vinci Orchester, es singt das PAMY-Ensemble.
Preis: 90.00 CHF , ermässigt 70.00 CHF*
Aufführung
Beginn 16:30
Grosser Saal
Die PAMY Mediaproductions präsentiert Mozarts quirlige, komische Oper bei der das Publikum (Menschen ab 9 J.) durch Erzähler LUNA durch die Handlung geführt wird. Es spielt das Da Vinci Orchester, es singt das PAMY-Ensemble.
Preis: 90.00 CHF , ermässigt 70.00 CHF*
entfällt Bühne
Beginn 19:30
Holzhaus
ENTFÄLLT SPIELRAUM
Herzlich willkommen bei Lesungen, Poesie, Freude an Spiel und Begegnungen! Das Spielraum-Team freut sich ausserdem, weitere Künstler vorstellen zu dürfen und über die so entstehenden vielfältigen Darbietungen. Das aktuelle Programm wird in unserem Flyer und im Internet veröffentlicht. Veranstaltung der Sektion für Redende und Musizierende Künste
Eintritt auf Spendenbasis
entfällt Bühne
Beginn 20:00
Terrassensaal
Konzertreihe
Streichquartette von Ralph Kux, Heiner Ruland und Christoph Peter. Es spielen Wim Viersen und Vincent Providoli, Violine; Christian Ginat, Viola; Christian Hickel, Cello. Das Musikarchiv des Goetheanum umfasst gut 10'000 Kompositionen anthroposophischer Komponisten. Weniger als ein Prozent der Werke wurde je veröffentlicht. Die Archiv-Konzerte geben Einblick in das Schaffen der Musiker, die sich mit der Anthroposophie verbunden haben. Damit wird dieses Schaffen gewürdigt und die Werke aktuell erlebt. Veranstaltung der Sektion Redende und Musizierende Künste
Kollekte
Aufführung
Beginn 15:00
Puppentheater Felicia
Eine Zwergengeschichte, Tischpuppenspiel, Puppenbühne ”Zum blauen Haus”. Für Kinder ab 3 Jahren
Eintritt: 10 CHF, keine Ermässigung. Kartenverkauf am Saaleingang. Kartenreservation unter +41 61 706 43 84 oder +41 78 778 95 07
entfällt Bühne
Beginn 20:00
Grosser Saal
Die Sinneserfahrung als Ich-Erlebnis
Eurythmieaufführung des Eurythmeum CH. Veranstaltung der Sektion für Schöne Wissenschaften
Aufführung
Beginn 11:00
Puppentheater Felicia
Eine Zwergengeschichte, Tischpuppenspiel, Puppenbühne ”Zum blauen Haus”. Für Kinder ab 3 Jahren
Eintritt: 10 CHF, keine Ermässigung. Kartenverkauf am Saaleingang. Kartenreservation unter +41 61 706 43 84 oder +41 78 778 95 07
entfällt Bühne
Beginn 11:00
Grundsteinsaal
Leben mit Rudolf Steiners Wochensprüchen
Vortrag von Johannes Kühl, ehemaliger Leiter der Naturwissenschaftlichen Sektion, unter Mitwirkung der drei Sprachgestalter Claudia Abrecht, Roeland Everwijn und Friederike Lögters. Mitglieder-Initiative zum Seelenkalender Rudolf Steiners unter der Schirmherschaft der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion.
Kollekte
entfällt Bühne
Beginn 16:00
Grosser Saal
Konzertreihe
In den Jahren 1798-1812 komponierte Ludwig van Beethoven 10 Sonaten für Violine und Klavier. In fünf Konzerten im Frühjahr und Herbst 2020 spielen Hristo Kazakov (Klavier) und Giovanni Barbato (Violine) die gesamte Reihe und weitere Werke anderer Komponisten. Es werden beim fünften Konzert die Sonaten Nr. 1 in D-Dur, Opus 12 Nr. 1 und Nr. 7 in c-Moll, Opus 30 Nr. 2 von Ludwig van Beethoven gespielt, ergänzt mit der Sonate in C-Dur, KV 296 von Wolfgang Amadeus Mozart.
Preis: 35.00 CHF , ermässigt 24.00 CHF*
Mit dem Abschicken reservieren Sie ein Ticket auf Ihren Namen. Das Ticket muss 30 Min. vor Beginn der Veranstaltung abgeholt werden. Falls Sie eine Ermässigung geltend machen wollen, weisen Sie unaufgefordert Ihren Ausweis zu Beginn der Abholung vor. Beachte: Dies ist eine Einzelkartenbestellung für diese Veranstaltung. Nicht für eine ganze Tagung!)
entfällt Bühne
Beginn 19:30
Holzhaus
ENTFÄLLT SPIELRAUM
Herzlich willkommen bei Lesungen, Poesie, Freude an Spiel und Begegnungen! Das Spielraum-Team freut sich ausserdem, weitere Künstler vorstellen zu dürfen und über die so entstehenden vielfältigen Darbietungen. Das aktuelle Programm wird in unserem Flyer und im Internet veröffentlicht. Veranstaltung der Sektion für Redende und Musizierende Künste
Eintritt auf Spendenbasis
entfällt Bühne
Beginn 20:00
Grosser Saal
Das Programm «Klangzeiten» umfasst Werke von Arthur Honegger, Ludwig van Beethoven, Anton Webern, Rose Ausländer, Novalis und Dag Hammarskjöld. Es ist eine Einladung den Raum des Hörens und darin die verschiedenen Qualitäten der Stille, der Zeit und des Werdenden, der Schöpfung aus dem Neuen, des vorher nicht Dagewesenen, aufzusuchen und zu erleben.
Aufführung
Beginn 20:00
Grosser Saal
International Students Conference
Bê Ignacio is a brazilian singer and songwriter, born in São Paulo, Brazil.
Preis: 24.00 CHF , ermässigt 16.00 CHF*
Aufführung
Beginn 20:30
Grosser Saal
International Students Conference
Students groups from all around the world perform out of their everyday school life
Preis: 24.00 CHF , ermässigt 16.00 CHF*
Aufführung
Beginn 15:00
Puppentheater Felicia
Nach Christian Morgenstern, Tischpuppenspiel mit Stehfiguren, kleine Märchenbühne Felicia. Für Kinder ab 4 Jahren
Eintritt: 10 CHF, keine Ermässigung. Kartenverkauf am Saaleingang. Kartenreservation unter +41 61 706 43 84 oder +41 78 778 95 07
Aufführung
Beginn 17:00
Puppentheater Felicia
Nach Christian Morgenstern, Tischpuppenspiel mit Stehfiguren, kleine Märchenbühne Felicia. Für Kinder ab 4 Jahren
Eintritt: 10 CHF, keine Ermässigung. Kartenverkauf am Saaleingang. Kartenreservation unter +41 61 706 43 84 oder +41 78 778 95 07
Aufführung
Beginn 20:30
Grosser Saal
International Students Conference
Das neue Programm ”Klangzeiten” des Goetheanumm-Eurythmie-Ensembles mit Werken von: A.v.Webern; L.v.Beethoven, A.Honegger; R.Ausländer; Novalis u.a.
Preis: 24.00 CHF , ermässigt 16.00 CHF*
Aufführung
Beginn 20:30
Grosser Saal
International Students Conference
Students groups from all around the world perform out of their everyday school life
Preis: 24.00 CHF , ermässigt 16.00 CHF*
entfällt Bühne
Beginn 20:00
Grosser Saal
L.v. Beethovens „MISSA SOLEMNIS“ ist eine der bedeutendsten Messen der abendländischen Musik. „Von Herzen - möge es wieder zu - Herzen gehen“ schrieb Beethoven über das Autograph. Er bezeichnete diese Messe als sein grösstes und gelungenstes Werk. Judith Graf, Sopran; Irène Friedli, Alt; Michael Nowak, Tenor; Michael Hauenstein, Bass; Zürcher Symphoniker; Glarisegger Chor; Heinz Bähler, Leitung.
Preise: Kat. 1: 68 CHF/ermässigt 63 CHF, Kat. 2: 52 CHF/ermässigt 47 CHF, Kat. 3: 39 CHF/ermässigt 34 CHF, Kat. 4: 30 CHF/ermässigt 25 CHF
Aufführung
Beginn 19:00
Grosser Saal
Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung
Begrüssung und Einführung in das Tagungsthema durch Stefan Hasler. Im Anschluss die Eurythmie-Aufführung des Else-Klink-Ensemble, künstlerische Leitung Severin Fraser.
Preis: 35.00 CHF , ermässigt 24.00 CHF*
Aufführung
Beginn 20:00
Grosser Saal
Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung
Aufführung Eurythmie und Sprachgestaltung mit Nachtprogramm von 22.00-22.45h.
Preis: 30.00 CHF , ermässigt 20.00 CHF*
Aufführung
Beginn 20:00
Grosser Saal
Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung
Aufführung Eurythmie und Sprachgestaltung mit Nachtprogramm von 22.00-22.45h.
Preis: 30.00 CHF , ermässigt 20.00 CHF*
Lesung
Beginn 09:15
Grosser Saal
Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung
Aufführung
Beginn 15:00
Grosser Saal
Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung
Kollekte
Aufführung
Beginn 20:00
Grosser Saal
Internationale Fachkonferenz Eurythmie - Heileurythmie - Sprachgestaltung
Das neue Programm des Goetheanum-Eurythmie-Ensemble beleuchtet aus verschiedenen Blickwinkeln die Thematik des Überganges, des Dazwischens, der Transition. Musikalisch ist dieses Programm in Würdigung des 250-jährigen Jubiläums von Beethovens Geburtstag einem seiner späten Quartette, Opus 132, gewidmet. Dieses Werk mit seinem zentralen langsamen Satz mit dem Titel „Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit in der lydischen Tonart“ ist eine Komposition, die die Thematik des Überganges, der Entwicklung in ganz besonderer Ausprägung verfolgt und in diesem Programm mit Auszügen aus „Das Wasser unserer Träume“ von Marica Bodrožic in einen Dialog tritt. Vor dem Hintergrund der Frage nach der Verwandlung und Metamorphose treten die dramatisch-plastischen Szenerien aus „El cántaro roto“ von Octavio Paz mit Stücken aus „Je sens un deuxième coeur“ von Kaija Saariaho in ein weiteres kontrastreiches Zwiegespräch. Goetheanum-Eurythmie-Ensemble
Preis: 35.00 CHF , ermässigt 24.00 CHF*
Aufführung
Beginn 19:30
Holzhaus
SPIELRAUM
Herzlich willkommen bei Lesungen, Poesie, Freude an Spiel und Begegnungen! Das Spielraum-Team freut sich ausserdem, weitere Künstler vorstellen zu dürfen und über die so entstehenden vielfältigen Darbietungen. Das aktuelle Programm wird in unserem Flyer und im Internet veröffentlicht. Veranstaltung der Sektion für Redende und Musizierende Künste
Eintritt auf Spendenbasis