Projektensemble der Goetheanum Bühne
Schauspiel von William Shakespeare. Ein König, der Reich und Familie, zuletzt die Kleider von sich reisst und die Liebe entdeckt. Ein Freund, dem, das Augenlicht genommen, die Augen aufgehen. Eine Tochter, deren Liebe grösser als Worte ist. Das grosse Theaterdrama im Schreinereisaal am Goetheanum. Regie, Bearbeitung Andrea Pfaehler. Co-Regie, Lichtdesign Klaus Suppan.
Jeweils um 18.30 Uhr Werkeinführung mit Wolfgang Held in der Schreinerei-Werkstatt.
ALLE 4 VORSTELLUNGEN SIND AUSVERKAUFT!!!
TICKETS
Die vier Mysteriendramen Rudolf Steiners zeigen eine Gruppe von Menschen auf ihrem individuellen Weg bewusster geistig-seelischer Entwicklung. In „Die Pforte der Einweihung“ wird der junge Maler Johannes Thomasius mit dem Erlebnis seiner eigenen Wertlosigkeit konfrontiert. Durch die Hilfe und Liebe seiner Freundin Maria und seines geistigen Lehrers Benedictus kann er dieses Erlebnis verarbeiten und wichtige Schritte in seiner spirituellen Entwicklung machen. Gioia Falk und Christian Peter, Regie; Roy Spahn, Bühnenbild und Kostüme; Elmar Lampson, Musik
Am 10. September 2023 von 11 - 17 Uhr feiert das Goetheanum das Campus Fest auf dem ganzen Campus Gelände.
Wir laden Sie herzlich ein mit uns zu feiern - Besichtigungen und Führungen, Kleine Konzerte und Aufführungen, Workshops zum Mitmachen, Tombola, Kinderprogramm und Imbiss. Freier Eintritt und bei jedem Wetter.
Weitere Infos
Figurenspiel EinundAlles
Ein armer Fischer angelt einen goldenen Fisch. Dieser bittet den Fischer, dass er ihm die Freiheit zurückgebe und verspricht ihm dafür ein Schloss mit vielen Speisen darin, er darf aber keinem Menschen erzählen, woher das alles kommt. Der Fischer lässt den Fisch zurück ins Wasser. Daheim wartet seine Frau schon in einem prächtigen Schloss auf ihn. Neugierig will sie wissen woher der Reichtum kommt, so dass der Fischer das Geheimnis verrät und im gleichen Augenblick verschwindet alles wieder. Wieder muss der Fischer fischen gehen und - o Wunder - angelt er den goldenen Fisch erneut...
Ein Stabfigurenspiel nach dem Märchen der Brüder Grimm; gespielt von Jürgen und Rebecca Eichelmann.
Aufführung
Beginn 18:30
Schreinereisaal
King Lear
! NEU - Findet in der Schreinerei-Werkstatt statt !
Aufführungsticket gilt als Eintritt zur Werkeinführung
Goetheanum-Bühne
Aufführung
Beginn 19:00
Schreinereisaal
Projektensemble der Goetheanum Bühne
Ein König, der Reich und Familie, zuletzt die Kleider von sich reisst und die Liebe entdeckt. Ein Freund, dem, das Augenlicht genommen, die Augen aufgehen. Eine Tochter, deren Liebe grösser als Worte ist. Das grosse Theaterdrama im Schreinereisaal am Goetheanum. Regie, Bearbeitung Andrea Pfaehler. Co-Regie, Lichtdesign Klaus Suppan.
Aufführung
Beginn 15:00
Terrassensaal
Kinderspielplan
Zusammen ziehen sie in die Welt: der bunte Hund, den niemand haben wollte, das schwarze Schaf und der Angsthase. Sie passen gut aufeinander auf und wissen sich zu helfen. Doch nun kommt der Winter. Werden alle drei ein warmes Zuhause finden? Erzählt und gespielt mit Stehpuppen nach einer Geschichte von Korschunow/ Michl Für Kinder ab 4 Jahren.
Konzert
Beginn 17:00
Grundsteinsaal
Kammermusikwerke aus ihrem Schaffen. Milena Gutjahr - Violine; Alberico Giussani - Viola; Laurenz Gutjahr - Violoncello; Eric Domenech - Klavier; Ruth Gessler - Flöte; Ingo Balzer - Oboe; Jürg Gutjahr - Klarinette; Dirk Heinrich - Sprecher; Felix Lindenmaier - Einführung
Freier Eintritt, Kollekte
Aufführung
Beginn 19:30
Holzhaus
Spielraum
Gesprochen von Mitgliedern des SPIELRAUM'S und Gästen.
Kollekte
Aufführung
Beginn 18:30
Schreinereisaal
King Lear
! NEU - Findet in der Schreinerei-Werkstatt statt !
Aufführungsticket gilt als Eintritt zur Werkeinführung
Goetheanum-Bühne
Aufführung
Beginn 19:00
Schreinereisaal
Projektensemble der Goetheanum Bühne
Ein König, der Reich und Familie, zuletzt die Kleider von sich reisst und die Liebe entdeckt. Ein Freund, dem, das Augenlicht genommen, die Augen aufgehen. Eine Tochter, deren Liebe grösser als Worte ist. Das grosse Theaterdrama im Schreinereisaal am Goetheanum. Regie, Bearbeitung Andrea Pfaehler. Co-Regie, Lichtdesign Klaus Suppan.
Aufführung
Beginn 18:30
Schreinereisaal
King Lear
! NEU - Findet in der Schreinerei-Werkstatt statt !
Aufführungsticket gilt als Eintritt zur Werkeinführung
Goetheanum-Bühne
Aufführung
Beginn 19:00
Schreinereisaal
Projektensemble der Goetheanum Bühne
Ein König, der Reich und Familie, zuletzt die Kleider von sich reisst und die Liebe entdeckt. Ein Freund, dem, das Augenlicht genommen, die Augen aufgehen. Eine Tochter, deren Liebe grösser als Worte ist. Das grosse Theaterdrama im Schreinereisaal am Goetheanum. Regie, Bearbeitung Andrea Pfaehler. Co-Regie, Lichtdesign Klaus Suppan.
Aufführung
Beginn 15:00
Terrassensaal
Kinderspielplan
Vanilli und Topolino stolpern von einer Überraschung in die nächste. Sie werden dabei begleitet von lieben Gefährtinnen und Gefährten. Doch keiner weiß, was auf sie zukommt. Poetisch, musikalisch, überraschend. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Aufführung
Beginn 16:30
Grundsteinsaal
Eurtyhmeum CH
Trimesterabschluss der Studierenden des 1.-3. Ausbildungsjahres
Eintritt frei - Kollekte
Goetheanum-Bühne
Aufführung
Beginn 19:30
Grundsteinsaal
Eurythmie im Gespräch
Wir sind der Überzeugung: Über Eurythmie lässt sich gemeinsam nachdenken und auf diesem Wege Altes vertiefen und Neues erfahren. Mit dem Format ”Eurythmie im Gespräch” wollen wir neben den Aufführungen die Möglichkeit geben, mit dem Ensemble inhaltlich ins Gespräch zu kommen. In Interviews mit ReferentInnen eröffnen wir eurythmische Themen für den gemeinsamen Austausch: Sie können zuhören, mitdenken, mitreden oder Fragen stellen. Wir laden Interessierte, Kolleginnen, Freundinnen und Freunde ein, und freuen uns mit Ihnen die Fragen der eurythmischen Bühnenkunst im Gespräch zu bewegen!
Goetheanum-Bühne